Hauptnavigation
Dropdown

Ab hier beginnt der Inhalt

Klima und Umwelt

Informationen zu Maßnahmen für Klima und Umwelt in Swisttal.

Die Themenbereiche Klima und Umwelt sind bei der Gemeindeverwaltung von Swisttal dem Fachgebiet III/6 zugeordnet.

Ansprechpartnerin:

Claudia Gerhardi
Rathausstr. 115
53913 Swisttal-Ludendorf
Telefon (d): (02255) 309-601
E-Mail: claudia.gerhardi@swisttal.de

Anfragen zu den Themen Klima und Umwelt können Sie gerne per E-Mail an gruppenpostfach.fg-iii-6@swisttal.de richten.

 

Öffentliche Grünflächen

Zu den öffentlichen Grünflächen, die durch den Baubetriebshof der Gemeinde gepflegt werden, gehören das Straßenbegleitgrün innerhalb der Ortschaften, Spiel- und Sportflächen, Friedhöfe und Parkanlagen. Teile des öffentlichen Grüns werden auch durch beauftragte Fachfirmen gepflegt.

Eine Besonderheit bei der Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen bilden die Grünflächenpaten. Durch ihr ehrenamtliches Engagement kann das Ortsbild entscheidend aufgewertet werden.

Siedlungsfreiflächen sind nicht nur wichtig für das innerörtliche Klima und das Ortsbild, sondern können auch bei entsprechender Gestaltung einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten. Die Gemeinde unternimmt hier insbesondere Maßnahmen zum Insektenschutz auf öffentlichen Grünflächen.

Mehr Informationen zu den Themen Grünflächenpaten und Insektenschutz auf öffentlichen Grünflächen finden Sie hier.

 

Straßenbäume

Straßenbäume sorgen nicht nur optisch für eine Aufwertung des Ortsbildes, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zum innerörtlichen Mikroklima.

Durch Verdunstung und Schattenwurf haben Sie einen Kühlungseffekt auf Ihre Umgebung. Auch Ihre Fähigkeit zur Luftreinigung macht Sie unverzichtbar: Sie filtern Schadstoffe und Feinstaub und geben im Prozess der Photosynthese Sauerstoff ab. Gleichzeitig bieten Sie Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und durch Ihre Nektar- und Pollenbildung Nahrungsangebote für verschiedene Insektenarten.

Der Baubetriebshof der Gemeinde ist für die Pflege und Kontrolle der Straßenbäume auf gemeindeeigenem Grund verantwortlich. Alle Bäume unterliegen einer regelmäßigen Baumkontrolle, in der sie auf Vitalität und Verkehrssicherheit überprüft werden.

Eine Totholzentfernung erfolgt gemäß den aktuellen Richtlinien ab 3 cm Durchmesser, sofern die Verkehrssicherheit beeinträchtigt ist. Kleinere Äste verbleiben in den Baumkronen und können so als Nestbaumaterial für Vögel andere Tierarten dienen.

 

Vorsicht! Eichenprozessionsspinner

Insekten erfüllen wichtige Ökosystemdienstleistungen und deren Schutz liegt der Gemeinde am Herzen. Manche Insekten können aber auch gesundheitliche Risiken darstellen. Die Raupen des Eichenprozessionsspinners besitzen so genannte Brennhaare, die bei Berührung allergische Reaktionen auslösen können. Da die Brennhaare sehr klein sind, werden sie auch mit dem Wind verbreitet. Der Eichenprozessionsspinner hat sich aufgrund der veränderten Klimabedingungen in den letzten Jahren immer stärker verbreitet. Zum Schutz der Bevölkerung lässt die Gemeinde Swisttal Raupennester auf exponierten öffentlichen Flächen durch Fachfirmen entfernen.

Wir möchten Sie bitten, Hinweise auf Vorkommen des Eichenprozessionsspinners der Gemeindeverwaltung zu melden: gruppenpostfach.fg-iii-6@swisttal.de

 

Freiraumplanung

Freiraum ist aufgrund seiner vielfältigen Funktionen von herausragender Bedeutung – sei es als Lebensraum für Pflanzen und Tiere, als Klimaausgleichsraum, als Erholungsraum für den Menschen oder als Produktionsraum für die Land- und Forstwirtschaft. Allerdings entstehen im Freiraum zunehmend Konflikte, beispielsweise aufgrund der Entwicklung von Siedlungs- und Verkehrsflächen oder der dringend benötigten Flächen für den Gewässer- und Hochwasserschutz sowie den Schutz der biologischen Vielfalt. Deshalb hat die Gemeinde Swisttal im Jahr 2019 beschlossen, ein Freiraumkonzept für das Gemeindegebiet zu erarbeiten. Ziel des Freiraumkonzeptes ist die Koordination und Abstimmung aller freiraumrelevanter Nutzungen, um Synergieeffekte bestmöglich zu nutzen. Wo ein Übereinkommen der Belange nicht möglich ist, müssen diese gegeneinander abgewogen werden, um eine nachhaltige Nutzung des Freiraumes zu erreichen.

Informationen zum Freiraumkonzept der Gemeinde Swisttal finden Sie hier

 

Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Klimaneutralität

Es wird deutlich, dass der Klimawandel Herausforderungen birgt, zu dessen Bewältigung die Zusammenarbeit aller notwendig wird.

Klimaschutz schützt dabei das Klima vor dem Menschen. Das umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Strategien, die ergriffen werden, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und vermeiden. Dies beinhaltet z. B. die Förderung erneuerbarer Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz oder auch die Förderung einer nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft.

Klimafolgenanpassung berührt den Schutz des Menschen und der Ökosysteme vor dem Klimawandel. Die Gemeinde Swisttal setzt dabei hauptsächlich auf von der Natur inspirierte und unterstütze Lösungen, die sowohl ökologische als auch soziale und kosteneffiziente Vorteile bieten.

Klimaneutralität ist ein Zustand, bei dem menschliche Aktivitäten im Ergebnis keine sogenannten Nettoeffekte auf das Klimasystem haben, was ein Etappenziel für den Klimaschutz bedeutet. Hierfür gilt ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgasemissionen und der Aufnahme von Treibhausgasen aus der Atmosphäre herzustellen. Es darf demnach nur die Menge an Treibhausgas freigesetzt werden, wie durch Maßnahmen an anderer Stelle ausgeglichen werden kann, wie z. B. durch Kompensation.

 

Interkommunaler Klimaschutz

Seit 2007 engagieren sich die Verwaltungen sowie die Bürgerinnen und Bürger der Kommunen Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg gemeinsam für den Klimaschutz und für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen. Als Teil dieser interkommunalen Zusammenarbeit wurde das integrierte Klimaschutzkonzept für die ILEK-Region Rhein-Voreifel erarbeitet, sowie ein interkommunaler Klimaschutzmanager mit der Umsetzung des Konzeptes und weiterer Projekte zum Klimaschutz betraut. Dazu gehören beispielsweise Gebäudesanierungen oder die Organisation von Informationsveranstaltung und Schulungen.

Außerdem erarbeitete die Klimaregion Rhein-Voreifel ein interkommunales Klimaschutzteilkonzept zur Anpassung an den Klimawandel, in dessen Rahmen auf Grundlage einer Betroffenheitsanalyse Maßnahmen entwickelt wurden, um den negativen Folgen des Klimawandels wie Starkregen, Hitze und Trockenheit zu begegnen.

Weitere Informationen zu den Hintergründen und Aktivitäten der Klimaregion Rhein-Voreifel finden Sie unter: https://www.klima-rv.de/

 

Energieagentur Rhein-Sieg e.V.

Seit November 2021 ist die Gemeinde Swisttal Mitglied bei der Energieagentur Rhein-Sieg e.V. Die Energieagentur Rhein-Sieg ist ein gemeinsamer Verein von Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis mit Sitz in Hennef. Haupttätigkeitsschwerpunkte sind das kommunale Energiemanagement und die neutrale Energieberatung von Bürgerinnen und Bürgern in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW.

Weitere Informationen zur Energieberatung und weiteren Energiethemen erhalten Sie unter: https://energieagentur-rsk.de/buerger/

 

 

Der Themenbereich Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ist der Stabsstelle Wirtschaftsförderung zugeordnet.

Den Ansprechpartner für ÖPNV finden Sie hier