Hauptnavigation
Dropdown

Ab hier beginnt der Inhalt

„Schlaglichter“ der 16. Kalenderwoche

Die Schlaglichter der 16. Kalenderwoche zum nachlesen.

„Schlaglichter“ der 16. Kalenderwoche

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

zum Wiederaufbau Swisttals nach der Flutkatastrophe möchten wir Sie wöchentlich mit telegrammartigen Bearbeitungspunkten zu den verschiedenen Bereichen informieren.

Nachfolgend einige Punkte aus der Kalenderwoche 18.04. – 22.04.2022.

 

Projektmanagement Wiederaufbau

  • Entsorgungskosten
  • Die Gemeinde hat mit einem zweiten Antrag im April weitere Entsorgungskosten in Höhe von 866.482,94 Euro im Rahmen der Wiederaufbauhilfe geltend gemacht. Der erste Antrag, der im Dezember 2021 gestellt wurde, belief sich auf 6.780.237,64 Euro.

Rat

  • Der Rat wird in seiner Sitzung am 26.04.2022 über diverse Punkte beraten. So stehen auf der Tagesordnung: 
  • Beratung über einen Wettbewerb für die Errichtung eines Denkmals zur Erinnerung an die Flutkatastrophe. Das Verfahren sieht eine vorangehende Öffentlichkeitsbeteiligung vor.
  • Beschlussfassung über die Finanzierung von zwei Schulcontainern für die Grundschule Buschhoven im nichtöffentlichen Teil der Sitzung
  • die Beschlussfassung über die Finanzierung von zwei Schulcontainern sowie zwei Sanitärcontainern für die Grundschule Heimerzheim
  •  

Information zur Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen für Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngrundstücken

Als Grundstückseigentümerin bzw. Grundstückseigentümer haben Sie in diesem Jahr eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (Feststellungserklärung) bei Ihrem Finanzamt abzugeben.

Bei Fragen erreichen Sie das Finanzamt St. Augustin unter der extra eingerichteten Grundsteuer-Hotline (02241) 242 - 1959 (Montag-Freitag von 9 bis 18 Uhr).

Was Sie zur Feststellung des Grundsteuerwerts wissen müssen:

 ïƒ˜ Ab Mai erhalten Sie ein individuelles Informationsschreiben mit Daten und Informationen, die der Finanzverwaltung verfügbar sind (wie z. B. das Aktenzeichen, die Grundstücksfläche und den Bodenrichtwert) und die Sie bei der Erstellung der Feststellungserklärung unterstützen. Diese Daten können Sie nach Prüfung auf Vollständigkeit und Richtigkeit in die Feststellungserklärung übertragen.

 Die Feststellungserklärung ist ab dem 1. Juli bis zum 31. Oktober 2022 im Grundsatz digital bei Ihrem zuständigen Finanzamt abzugeben. Zuständig ist das Finanzamt, in dessen Bezirk Ihr Grundbesitz liegt.

 ïƒ˜ Die Abgabe der Feststellungserklärung ist ab dem 1. Juli 2022 über Ihr OnlineFinanzamt ELSTER möglich. Das hierfür notwendige Benutzerkonto können Sie unter www.elster.de beantragen. Falls Sie bereits ein Benutzerkonto, zum Beispiel aufgrund Ihrer Einkommensteuererklärung besitzen, können Sie dieses auch für die Übermittlung Ihrer Feststellungserklärung nutzen.

 Die Feststellungserklärung kann auch über den Zugang von nahen Angehörigen abgegeben werden.

 ïƒ˜ Bis zum Ablauf des Kalenderjahres 2024 berechnen und erheben die Kommunen die Grundsteuer weiterhin nach der bisherigen Rechtslage. Ab dem 1. Januar 2025 ist der neu festzustellende Grundsteuerwert maßgeblich für die zu leistende Grundsteuer. Somit sind Grundsteuerzahlungen nach neuem Recht ab dem 1. Januar 2025 zu leisten.

Alle Informationen zur Grundsteuerreform sowie die Grundsteuer-Hotline Ihres Finanzamts finden Sie auf der Internetseite der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen: www.grundsteuer.nrw.de

Zugangsregelung für den Besuch im Swisttaler Rathaus

Ab Montag, den 11.04.2022, ist ein Besuch im Rathaus weiterhin nur nach einer vorherigen Terminvereinbarung möglich. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten sich an das für Sie zuständige Fachgebiet oder an die Servicestelle unter 02255/309-0 zu wenden. Termine für das Bürgerbüro können auch über die Plattform "Timeacle" oder unter 02255/309-320 vereinbart werden.

Als Maßnahme für den Infektionsschutz gilt für Besucherinnen und Besucher des Rathauses nach wie vor die Pflicht zum Tragen einer FFP2 oder medizinischen Maske.

Es gibt keine weiteren Zutrittsregelungen.

 

Landtagswahl am 15.05.2022

Das Briefwahlbüro der Gemeinde Swisttal ist seit dem 04.04.2022 zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und

Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.

Es befindet sich im Ratssaal der Gemeinde Swisttal, Rathausstr. 115, 53913 Swisttal, Gemeindeteil Ludendorf.

Wahlscheine können auch online über folgendem Link beantragt werden:

https://ol101.ssl.regioit.de/OL_101_IWS/start.do?mb=16

 

Sternfahrt auf der Apfelroute am 29.04.2022

-Integration durch Sport-

Die Gemeinde Swisttal, die Gemeinde Wachtberg und die Sportjugend im Kreissportbund des Rhein-Sieg e.V. laden am Freitag, den 29.04.2022, auch in diesem Jahr zu einer Sternfahrt auf der Apfelroute ein. Bürgerinnen und Bürger aus Swisttal und Wachtberg sind herzlich eingeladen mitzufahren. Ebenso sind Interessierte aus Meckenheim und Rheinbach zur Teilnahme an der Fahrradtour herzlich willkommen.

Treffpunkt in Swisttal ist um 14.00 Uhr in Swisttal-Morenhoven an der Bushaltestelle „Schleife“. Zeitgleich werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wachtberg am Wachtberger Rathaus, Rathausstraße 34, treffen. Gemeinsamer Start für die Fahrradtour entlang der Apfelroute ist um 14:30 Uhr.

Ziel der Sternfahrt ist der Rastplatz am Campus Klein-Altendorf. Dort ist ein gemeinsames Picknick mit Sportangebot um circa 15.30 Uhr geplant.

Die Rückfahrt ist gegen 17.00 Uhr vorgesehen. Die Fahrradtour wird von der Sportjugend im Kreissportbund Rhein-Sieg e.V. gefördert und begleitet.

Anmeldungen sind per E-Mail an barbara.gunst-assimenios@swisttal.de oder telefonisch unter 02255/309514 möglich.

„Alle Beteiligten freuen sich auf die Sternfahrt, die Begegnungen und das Zusammensein beim Fahrradaktionstag“, sagt Barbara Gunst-Assimenios, Integrationsbeauftragte der Gemeinde Swisttal, die gemeinsam mit Joana Sam-Cobbah, Referentin für Integration durch Sport der Sportjugend im Kreissportbund Rhein-Sieg e.V. und Katja Ackermann, Ehrenamtskoordinatorin der Gemeinde Wachtberg, den Fahrradaktionstag organisiert.

Die gemeinsame Fahrradtour findet bereits zum dritten Mal statt. Ein Geschenk war der Auslöser dieses Gemeinschaftsprojektes. Im Dezember 2019 konnten in Anwesenheit der Bürgermeisterinnen und der beiden Integrationsbeauftragten durch Reiner Lanzrath 38 Fahrräder an die Gemeinde Wachtberg übergeben werden. Reiner Lanzrath aus Swisttal hatte gebrauchte, zur Entsorgung gegebene Fahrräder wieder verkehrstüchtig gemacht. Die Flüchtlingshilfe der Gemeinde Wachtberg erhielt so zum Nikolaustag 38 Fahrräder. Dabei wurde die gemeinsame Fahrradtour vereinbart, die den Teilnehmern so viel Spaß gemacht hat, dass der Fahrradaktionstag 2021 fortgesetzt wurde. Auch in diesem Jahr konnten erneut Fahrräder an die Gemeinde Wachtberg überreicht werden.

 

Kanalreinigung im Gemeindegebiet Swisttal

-Von Ende April bis Mitte Juni erfolgen diverse Kanalreinigungsarbeiten-

Im Gemeindegebiet Swisttal wird von Ende April bis voraussichtlich Mitte Juni die Kanalreinigung in Straßenzügen in den Ortsteilen Buschhoven, Dünstekoven, Heimerzheim und Morenhoven sowie an Wirtschaftswegen im Gemeindegebiet durchgeführt. Aufgrund der Reinigung kann sich die Notwendigkeit ergeben, die Arbeiten auf weitere Straßen auszudehnen. Die Reinigung erfolgt mittels Hochdruck-Spülfahrzeugen. Die Kanäle und Schächte werden in der Gemeinde Swisttal nach einem Spülplan bedarfsgerecht gereinigt. Somit sind im vorgenannten Zeitraum nicht alle Ortsteile und Straßenzüge von der Kanalreinigung betroffen. Für weitere Informationen und Rückfragen können Sie sich an das Fachgebiet Infrastruktur/Tiefbau der Gemeinde Swisttal wenden, Telefon 02255/309-615, E-Mail: kathleen.schilke@swisttal.de.

 

Solidarität mit der Ukraine

Vor dem Rathaus der Gemeinde Swisttal wurden als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine die Flagge der Ukraine und die Swisttal-Flagge gehisst. Das Swisttaler Rathaus wird seit Donnerstag, den 10.03.2021, in den Farben der ukrainischen Flagge in blauem und gelbem Licht angestrahlt.

Eine Kerze mit dem Swisttaler Wappen und der Ukrainischen Flagge leuchtet zur Mahnung für den Frieden bei allen Sitzungen des Rates und der Ausschüsse.

Aktuelles zu Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine

Privatpersonen aus der Gemeinde haben bereits über 150 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Es wird gebeten, sich bei der Gemeinde zu melden. Die Verwaltung hat eine Koordinierungsstelle eingerichtet. Die Koordinierungsstelle ist montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr unter 0151 – 52902859 zu erreichen. Für schriftliche Anfragen steht die E-Mailadresse ukrainehilfe@swisttal.de zur Verfügung.

Hilfe-Portal für Geflüchtete: www.germany4ukraine.de

Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle. Das Hilfe-Portal bündelt Informationen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch sowie Deutsch und unterstützt die Geflüchteten bei Einreise, Orientierung und dem Überblick über Hilfsangebote. Weitere Services sind geplant.

Hilfen für die Ukraine und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Bei der Gemeinde Swisttal gehen derzeit zahlreiche Anfragen von hilfsbereiten Swisttalerinnen und Swisttalern ein. Die Verwaltung hat daher eine Koordinierungsstelle eingerichtet und eine Übersicht der wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.

Sie erreichen die Koordinierungsstelle montags - freitags von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr unter 0151/52902859. Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an ukrainehilfe@swisttal.de.

Spenden

Im Moment ist es ganz besonders wichtig, dass Hilfsangebote koordiniert und aufeinander abgestimmt werden. Hier gibt es viele Institutionen und Initiativen, die langjährige und qualifizierte Erfahrungen in diesem Bereich haben; beispielhaft genannt seien hier die Wohlfahrtsverbände oder lokale Hilfsorganisationen.

Wer Geld spenden möchte, sollte dies z. B. über Organisationen tun, die über ein Siegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) verfügen.

Unterbringung

Die Gemeinde Swisttal kann keine Unterbringungsmöglichkeiten für privat organisierte Hilfsangebote zur Verfügung stellen. Die vorhandenen Kapazitäten werden für hilfesuchende Personen vorgehalten, die der Gemeindeverwaltung durch die Bezirksregierung zugewiesen werden, zum Beispiel aus der nachfolgend genannten Landeserstaufnahmeeinrichtung.

Hilfesuchende aus der Ukraine, welche über keine Möglichkeit der privaten Unterbringung verfügen, haben die Möglichkeit, eine vorübergehende Unterkunft in der Landeserstaufnahmeeinrichtung NRW (LEA) in Bochum zu erhalten. Die Anschrift lautet Gersteinring 50, 44791 Bochum. Die Landeserstaufnahme in Bochum ist 24/7 geöffnet und telefonisch unter 02931/82-6600 zu erreichen.

Ukrainerinnen und Ukrainer, die bereits in privaten Wohnräumen in Swisttal untergebracht werden konnten, werden gebeten, sich beim Bürgerbüro der Gemeinde Swisttal – nach vorheriger Terminvereinbarung - erfassen zu lassen. Für die Terminvereinbarung steht Ihnen das Bürgerbüro diesbezüglich unter 02255/309-320 und 02255/309-321 zur Verfügung. Schriftliche Terminanfragen richten Sie bitte an gruppenpostfach.buergerbuero@swisttal.de.

Für die Erfassung werden die amtlichen Ausweisdokumente, eine Wohnungsgeberbescheinigung sowie das Anmeldeformular benötigt. Als Maßnahme für den Infektionsschutz gilt für Besucherinnen und Besucher des Rathauses nach wie vor die Pflicht zum Tragen einer FFP2 oder medizinischen Maske.

Regelungen zum Aufenthalt

Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland beantwortet das Bundesministerium für Migration, Flüchtlinge und Integration auch in den Sprachen Ukrainisch und Russisch unter https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/krieg-in-der-ukraine

Für konkrete aufenthaltsrechtlichen Fragen steht Ihnen für das Gebiet der Gemeinde Swisttal das zuständige Ausländeramt des Rhein-Sieg-Kreises unter 02241/13-3990 zur Verfügung. Schriftliche Anfragen richten Sie bitte

an ukraine@rhein-sieg-kreis.de

Seelsorge

Die Bilder, die wir aus der Ukraine sehen, sind verstörend und für manche traumatisierend. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Deutschen Telefonseelsorge helfen rund um die Uhr, mit bedrückenden Gefühlen und Angst umzugehen. Die Hotline ist kostenfrei.

Telefonnummer: 0800/1110111 und 0800/1110222

https://www.telefonseelsorge.de

Haustiere aus der Ukraine schnellstmöglich melden

Geflüchtete aus der Ukraine müssen ihre mitgebrachten Hunde und Katzen unbedingt anmelden. Darauf weist das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises hin.

Bei der Einreise mit Tieren aus Drittländern, zu denen auch die Ukraine gehört, gibt es insbesondere beim Thema Tollwut besondere Anforderungen. Wer vor dem Krieg flieht, soll natürlich nicht die regulär erforderliche Einreisegenehmigung für sein Tier beantragen müssen – darauf haben sich die Bundesländer verständigt. Damit Deutschland aber weiterhin tollwutfrei bleibt, müssen die mitgebrachten Hunde und Katzen allerdings nach ihrer Ankunft beim Veterinäramt angemeldet werden.

Eine Isolierung der Tiere, auch im Rahmen einer möglichen häuslichen Quarantäne, ist erforderlich, solange bis die Einreisevorgaben (Chippen der Tiere, Erstellen eines Heimtierausweises, Impfung gegen Tollwut, sowie eine Tollwut-Titerbestimmung frühestens 30 Tage nach Impfung) erfüllt worden sind.

„Das ist natürlich sehr, sehr schmerzlich für die geflüchteten Menschen, die alles verloren haben und in dieser Ausnahmesituation auch zunächst auf die Nähe ihrer geliebten Tiere verzichten müssen“, sagt Dr. Johannes Westarp, Leiter des Amtes für Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg-Kreises. „Selbstverständlich stehen nach den traumatisierenden Erlebnissen auch andere Dinge im Fokus. Aber die Maßnahmen, auf die sich die Bundesländer verständigt haben, sind unverzichtbar, denn eine Tollwutinfektion verläuft nahezu ausnahmslos tödlich – für Tier und Mensch.“

Das Meldeformular in Deutsch und Ukrainisch kann unter rhein-sieg-kreis.de/ukraine heruntergeladen werden.

Das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises appelliert an alle geflüchteten Tierhalterinnen und Tierhalter, das ausgefüllte Formular schnellstmöglich per E-Mail an veterinaeramt@rhein-sieg-kreis.de zu senden. Wer Geflüchtete bei sich aufgenommen hat, sollte sie über die Meldepflicht informieren und ihnen Hilfe bei der Anmeldung anbieten.

 

Swisttal begeht den Jahrestag der Flutkatastrophe mit Veranstaltungen vom 14.07. – 17.07.2022

-zentrale Veranstaltung am 15.07.2022 auf dem Gelände der Bundespolizei-

Von der Flutkatastrophe am 14./15.07.2021 wurde die Gemeinde Swisttal schwer getroffen. Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gemeinde haben unendlich viel Hilfe und Unterstützung zur Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe erfahren und erhalten weiterhin Hilfe und Unterstützung. Anlässlich des Jahrestages der Flutkatastrophe hat die Gemeinde Swisttal eine besondere Gestaltung der Tage vom 14.07.2022 bis zum 17.07.2022 mit Veranstaltungen initiiert. Die zentrale Veranstaltung der Gemeinde Swisttal ist nachmittags am Freitag, den 15.07.2022, auf dem Gelände der Bundespolizei in Swisttal-Heimerzheim geplant. Die Swisttaler Bürgerschaft, Hilfsorganisationen, Helferkreise und Helferinnen und Helfer, Vereine, Kirchen und weitere Institutionen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Zur Vorbereitung, Planung und Organisation der Veranstaltungen und der zentralen Veranstaltung wurde der Arbeitskreis „Jahrestag Flutkatastrophe“ bestehend aus Vertretern der im Rat der Gemeinde Swisttal vertretenen Fraktionen gebildet. Bei der Gestaltung ist eine Einbeziehung der Kirchen, Hilfsorganisationen, Helferkreise und Vereine vorgesehen. Einbezogen in den Arbeitskreis sind zudem die Ortsvorsteher, da in den einzelnen Ortsteilen ebenfalls Veranstaltungen stattfinden werden. Bürgerinnen und Bürger, Vereine sowie Institutionen werden gebeten, ihre geplanten Veranstaltungen zum Jahrestag der Flutkatastrophe ihrem jeweiligen Ortsvorsteher mitzuteilen, damit zur Erstellung eines Programms mit den Veranstaltungen ein Überblick gewonnen werden kann.

 

Fitness-Outdoor-Parcours Buschhoven

Auf der Freifläche zwischen der Boule-Anlage und der Gemeinschaftssportanlage Buschhoven-Morenhoven wurde mit dem Aufbau der Sportgeräte die Fertigstellung des Fitness-Outdoor-Parcours abgeschlossen. Neben dem Parcours in Heimerzheim steht damit eine weitere Fitness-Outdoor-Anlage der Öffentlichkeit zur Verfügung. Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner übergab gemeinsam mit dem Gemeindesportverband und den Vertretern der Politik nun offiziell den Parcours zur Nutzung für die Allgemeinheit. Der Fitness-Outdoor-Parcours wurde zu 100 Prozent aus den Fördermitteln des Landes aus dem Programm „Investitionspakt Sportstättenförderung“ gefördert.

Seit Anfang der 13. Kalenderwoche können die Calisthenics-Allround-Station und weitere Geräte im mittleren Bereich des Parcours genutzt werden. Die Geräte auf den künftigen Rasenflächen bleiben zunächst umzäunt, da dort noch Rasen anwächst. Im Eingangsbereich werden noch Pflasterarbeiten für einen Weg erfolgen.

In 2019 hatte eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Gemeindesportverbandes ein Konzept zur Errichtung von Fitness-Outdoor-Parcours in den drei größten Ortschaften erstellt. Dieses sieht neben der bereits errichteten Anlage in Heimerzheim, die neu aufgebaute Anlage zwischen Buschhoven und Morenhoven vor. Ein weiterer Parcours ist für Odendorf vorgesehen.

 

Spenden an die Gemeinde Swisttal im Zusammenhang mit der Unwetterkatastrophe vom 14./ 15.07.2021

Als Reaktion auf die Unwetterkatastrophe am 14./15.07.2021 hat die Gemeinde Swisttal drei Spendenkonten eingerichtet. Durch die Spendenkommission wurden die noch vorhandenen Spendengelder, die auf die Spendenkonten der Gemeinde eingezahlt wurden, vergeben. Die hierfür speziell eingerichteten Spendenkonten wurden danach geschlossen. Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, Spenden zur Abmilderung der unwetterbedingten Schäden aus der Unwetterkatastrophe des letzten Jahres an die Gemeinde zu überweisen. Diese können auf folgendes Bankkonto überwiesen werden:

Kreissparkasse Köln

IBAN DE17 3705 0299 0059 0020 06

BIC COKSDE33

Die Spenden werden dann zur Abmilderung von Schäden im Zusammenhang mit der Unwetterkatastrophe vom 14./15.07.2021 an betroffene Swisttaler Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Jugendeinrichtungen, sonstige gemeinnützige Zwecke etc. verwendet. Die Gemeinde bedankt sich bei allen Spendern sehr herzlich für die Unterstützung der Swisttaler Bürgerinnen und Bürger in dieser schwierigen Situation.

 

Beratungen des Rhein-Sieg-Kreises zu Förderanträgen der Wiederaufbauhilfe

Menschen, die vom Juli-Hochwasser 2021 betroffen sind, können Förderanträge für den Wiederaufbau stellen. Fördermittel können für Schäden an Gebäuden (Wohnhäuser, Garagen etc.) und Hausrat beantragt werden. Das gilt auch dann, wenn die Schäden nur teilweise durch eine Versicherung abgedeckt wurden. Der Rhein-Sieg-Kreis bietet an vier verschiedenen Standorten eine „Vor-Ort-Beratung“ für Betroffene an, die Hilfe bei der Antragstellung benötigen oder nicht über einen Internetzugang verfügen.

Die Beratungsstellen sind:

• für den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis

Siegburg, Kreisverwaltung, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Info-Stand im Foyer

• für Alfter, Bornheim, Meckenheim und Wachtberg

Meckenheim, Außenstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Kalkofenstraße 2

• für Rheinbach

Rheinbach, Gründer- und Technologiezentrum, Marie-Curie-Straße 1

• für Swisttal

Swisttal, Dorfhaus Ludendorf, Ollheimer Straße 10, links neben der Katholischen Pfarrkirche

Da die Antragstellung online erfolgen muss, bietet der Rhein-Sieg-Kreis in Swisttal weiterhin eine „Vor-Ort-Beratung“ an. Die Telefon-Hotline 02241/13-2200 ist montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr erreichbar. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter 02241/13-2200 oder online über rhein-sieg-kreis.de/termin-beratung erfolgen. Von montags bis freitags stehen die Mitarbeitenden den Antragstellenden in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Verfügung. Eine Beratung ist nur mit Termin möglich. Die Beratung kann auch vor Antragstellung als Unterstützung zur Antragstellung in Anspruch genommen werden.

Weitere Infos und Hilfestellungen sowie den Zugang zum Online-Antragsverfahren finden Sie unter rhein-sieg-kreis.de/flut2021 und unter rhein-sieg-kreis.de/wiederaufbauhilfe

Das Servicetelefon "Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen" steht unter der Rufnummer 0211 4684-4994 für Fragen und Hinweise rund um den Wiederaufbau zur Verfügung.

 

Wiederaufbauhilfe – Hinweis zu Preissteigerungen bei Auftragsarbeiten

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen teilt zu Preissteigerungen bei Auftragsarbeiten mit: Sollten sich bei Bauvorhaben im Vergleich zu der erteilten Bewilligung Mehrkosten ergeben haben, kann dies im Rahmen des Online Mittelabrufes (2. Rate) und auch im Online-Verwendungsnachweis beantragt werden. Liegen die Mehrkosten unterhalb von 20 Prozent, müssen diese glaubhaft gemacht und im Sachbericht erläutert werden. Es wird empfohlen, entsprechende Rechnungen bzw. Angebote hochzuladen.

Liegen die Mehrkosten bei 20 Prozent und mehr, sind bei einem Schaden von über 50.000 Euro die Gutachterin bzw. den Gutachter erneut zu beteiligen und eine Stellungnahme zu den Positionen einzuholen und beizufügen, die überschritten wurden oder die bisher nicht Gegenstand des Gutachtens waren. War bisher kein Gutachten nötig, kommen die Antragsteller aber mit Mehrkosten von über 20 Prozent zu einem Schaden von über 50.000 Euro, wird ein Schadensgutachten benötigt.

Sofern es nicht möglich ist, Mehrkosten erst im Rahmen des 2. Mittelabrufes bzw. Online-Verwendungsnachweises geltend zu machen, können die Antragsteller bei der in Ihrem Bewilligungsbescheid angegebene Bezirksregierung unter Angabe Ihrer Antragsnummer, Ihrer E-Mail- und vollständigen postalischen Adresse schriftlich oder per E-Mail einen formlosen Antrag auf Änderung der Bewilligung stellen, sofern Mehrkosten von 20 Prozent oder mehr entstehen. Auch hierbei sind die Mehrkosten glaubhaft zu machen oder durch Unterlagen zu belegen (Kopien von Angeboten, Rechnungen, Stellungnahmen der Gutachter/-innen).

Hilfsangebote in Heimerzheim, Odendorf und Ollheim

Deutsches Rotes Kreuz

Donnerstags 12 bis 15 Uhr am Pfarrzentrum Heimerzheim

Donnerstags 16 bis 19 Uhr am Info-Punkt Odendorf

Frank Pütz - 01 51 44 01 07 01

Frank Braun - 01 51 72 85 76 89 - hochwasser@drk-rhein-sieg.de

 

Johanniter

Mittwochs 12 bis 15 Uhr am Pfarrzentrum Heimerzheim

Mittwochs 15 bis 18 Uhr am Info-Punkt Odendorf

Luisa Mertens und Kai Imsande

Mobil 0 22 41 2 34 23 34 - hochwasserhilfe.bonn@johanniter.de

 

Evangelische Kirche und Diakonie Fluthilfe Team

Elke Feuser-Kohler - 01 72 8 63 70 64 - elke.feuser-kohler@dw-bonn.de

Claudia Müller-Bück - 0 22 54 8 07 01 39 - claudia.mueller-bueck@ekir.de

Olga Fix - 01 70 7 88 74 83 - olga.fix@dw-bonn.de

Link zum Spendenantrag: https://portal.diakonie-rwl.de/drittmittel/hwh21/

 

Malteser Hilfsdienst e.V.

Elke Friedrich - 01 51 59 07 01 78 - elke.friedrich@malterser.org

Caritas-Fluthilfe-Zentrum

Montags 9 bis 14 Uhr, dienstags und mittwochs 10 bis 15 Uhr, donnerstags 15.30 Uhr bis 18 Uhr im Büro in der Breite Straße 3 in Ollheim

Standorte des Beratungsmobils sowie weitere Informationen unter www.caritas-fluthilfe-zentrum.de

Alexandra Mahlkemper - 01 52 22 84 54 16

fluthilfezentrum@caritas-rheinsieg.de

Bürgerverein Odendorf

Infopoint: Montag bis Samstag 11 – 18 Uhr

Erreichbar unter 0174 6633813 – info@buergerverein-odendorf.de

AWO

Gisela Hein - 01 78 9 04 44 71

Tobias Leuning - 01 63 5 86 58 88 - hilfeinswisttal@gmail.com

Mobile Beratung Fluthilfe der AWO - Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

- Hilfen bei Antragstellungen Spenden und Wiederaufbau NRW

- Sozialberatung

- Unterstützung bei alltäglichen Fragen und in Krisensituationen

Bei Fragen ist Ute Göpfert telefonisch erreichbar sowie dienstags oder freitags an der Essensausgabe in Heimerzheim.

Uta Göpfert - 0 17 31 73 89 39 - uta.goepfert@awo-bnsu.de

Katholische Kirche

Pater Marek - 01 77 8 66 12 27 - madejmarek@web.de

Angebote Seelsorge

14-tägig, donnerstags von 19:30-21 Uhr, psychologisch begleitete Selbsthilfegruppe im Alten Kloster, Heimerzheim

Dienstags, 15:30-19 Uhr, offenes Angebot, Kuchen und Abendessen, in der evangelischen Maria-Magdalena Kirche, Heimerzheim

Donnerstags, 14:30-16:30 Uhr, Kaffee-Kuchen und alle 4 Wochen musikalische Begleitung und Singen mit Mitarbeitenden der Diakonie oder Johanniter (im Wechsel) im Pfarrheim, Odendorf

Dienstags ab 14 Uhr Seniorentreff im Alten Kloster, Heimerzheim, Flutunabhängiges Seelsorge-Angebot

Donnerstags, 16 Uhr, Treffen zum Spazieren und Seele baumeln lassen, Treffpunkt an der Bank Höhenring, Ecke Bornheimer Straße, Heimerzheim

Selbsthilfegruppe „Hochwasser“

Es wurde eine psychologisch begleitete Selbsthilfegruppe Hochwasser Erste Hilfe für Betroffene der Flutkatastrophe in Swisttal initiiert, die sich zur gegenseitigen emotionalen Unterstützung, zum Gedankenaustausch und zur Motivation alle 14 Tage donnerstags von 19.30 bis 21.00 Uhr im Alten Kloster Heimerzheim, Kölner Straße 23, 1. Stock, trifft. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Gruppengröße ist begrenzt auf zwölf Teilnehmer, daher wird um eine Anmeldung unter info@keinstressmehr.de oder Mobil 0176-47194796 bei Sabine Bergeest und Eva-Maria Witz, Psychologinnen, www.keinstressmehr.de, gebeten.

 

Kleine Auszeit - Caritas-Fluthilfe-Zentrum lädt ein

Manchmal sind es nur ein paar Stunden Auszeit, die wieder Kraft schöpfen lassen. Das Caritas-Fluthilfe-Zentrum lädt ein, in der schwierigen Zeit, die mit der Flut für Sie begonnen hat, ein kleines Stück Erholung zu genießen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Es gelten die dann gültigen Corona-Regeln.

Kooperationspartner dieser Veranstaltungen sind der Katholische Seelsorqebereich Swisttal und die Katholische Kirche in Rheinbach sowie die

Gemeinde Swisttal, die KG Freundschaftsbund Dünstekoven von 1951, die Katholische Kirchengemeinde St. Servatius und die ZWAR-Gruppe Siegburg.

-Kreatives Gestalten im Frühling für Groß und Klein

Groß und KIein sind zum Basteln und Erzählen eingeladen.

Mittwoch, 25.05.2022, 16.30 bis 18 Uhr

Dorfsaal Dünstekoven, Schillingstraße109, Swisttal

Anmeldung bis 18.05.2022 per Mail

fluthilfezentrum@caritas-rheinsieg.de

oder unter 01522 2845554

-Abtei, Altstadt und Kulinarisches

Wir laden Sie zu einem Ausflug nach Siegburg ein: Mittagessen gibt es im Katholisch Sozialen lnstitut auf dem Michaelsberg, auf Wunsch folgt eine Stadtführung in Kleingruppen. Danach treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen im Servatiushaus.

Sonntag, 12.06.2022, ab 10 Uhr per Bus ab Rheinbach sowie Zustieg z.B. in Heimerzheim oder Treffpunkt in Siegburg.

Anmeldung bis 03.06.2022 per Mail an

annegret.kastorp@caritas-rheinsieg.de

oder unter 02225 9924240

 

Let’s Dance für Kinder u. Jugendliche:

Jetzt anmelden für den Dance Contest 2022

Ob Showtanz, Hip-Hop, Cheerleading oder Breakdance: Beim 9. Dance-Contest im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis sind alle Tanzstile gefragt. Leider musste die Veranstaltung im vergangenen Jahr wegen Corona ausfallen, jetzt aber gibt es einen neuen Termin: Samstag, 14. Mai 2022. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter rhein-sieg-kreis.de/dancecontest.

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 21 Jahren, es gibt drei Kategorien: Minis (8-11 Jahre), Kids (12-15 Jahre) und Teens (16-21 Jahre).

Neue Kategorie für Newcomer

Neu hinzu gekommen ist jetzt die Kategorie „Newcomer“, in der Gruppen „außer Konkurrenz“ antreten. Hier sind diejenigen gefragt, die bislang noch bei keinem Dance Contest mitgemacht haben, sich vielleicht noch unsicher fühlen und Erfahrungen sammeln wollen. Diese Gruppen können vortanzen und bekommen auch ein Feedback der Jury (Tipps und Hinweise), werden aber nicht mit Punkten bewertet.

Als Hauptpreis gibt es eine Einladung zu einem Probetraining mit dem Danceteam der Telekom Baskets Bonn zu gewinnen. Weitere Preise sind Gutscheine für Fotoshootings. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde, jede Gruppe eine Medaille, die Siegergruppen einen Pokal.

Der Wettbewerb findet statt am

Samstag, 14. Mai 2022,

von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr

in der Jungholzhalle in Meckenheim,

Anmeldeschluss ist Samstag, 30. April 2022.

Die Teilnahme ist kostenlos, der Eintritt ist frei. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen.

Der Dance Contest wird organisiert von Hanna Esser, Jugendamt der Stadt Meckenheim, und Daniel Flemm, Kreisjugendamt, Jugendhilfezentrum für Alfter, Swisttal und Wachtberg. Unterstützung kommt von: Mosaik-Kulturhaus Meckenheim, Abiturjahrgang K.A.-Gymnasium Meckenheim, Meckikids e.V., NABU Kreisgruppe Meckenheim/Bonn, Offener Treff Swisttal, Lions-Club Bonn-Rhenobacum, Danceteam der Telekom Baskets Bonn, Foto Vantroyen, Tanzschule Max 7 Bonn sowie SKYLAB media.

 

Impfungen mit Nuvaxovid des Herstellers Novavax

Beide Impfstellen des Rhein-Sieg-Kreises in Sankt Augustin und Meckenheim bieten eine Corona-Schutzimpfung mit dem Impfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax an. Das ist dort auch ohne Termin möglich.

Ebenfalls kann beim mobilen Impfen eine Impfung mit dem Impfstoff Nuvaxovid erhalten werden. Auch hier muss kein Termin vereinbart werden.

Der Protein-Impfstoff ist zur Grundimmunisierung mit zwei Dosen im Abstand von drei Wochen für Interessierte ab 18 Jahren zugelassen.

Wer Hilfe benötigt, kann sich telefonisch an das Impfteam wenden unter der Telefonnummer 02241 133382:

Montag bis Donnerstag zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr

Freitag von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Impfstelle in Meckenheim ist seit 04.04. im Gesundheitszentrum Merl in der Akazienstraße 2

Die stationäre Impfstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Meckenheim ist seit dem 4. April 2022 im Gesundheitszentrum Merl in der Akazienstraße 2 zu finden. Die bisherige Impfstelle „Im Ruhrfeld 16“ hat am 31.03.2022 geschlossen. Ab dem 4. April 2022 gelten an der neuen Adresse dann folgende Öffnungszeiten:

Montags: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Freitags: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Samstags: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Verimpft werden, entsprechend der STIKO-Empfehlung, an alle ab 12 Jahren die Impfstoffe der Hersteller BioNTech und Moderna. Der Impfstoff von Novavax ist für Interessierte ab 18 Jahren zugelassen.

Generell können alle ab 12 Jahren, deren Zweitimpfung mindestens 3 Monate zurückliegt, als Vervollständigung der Impfserie eine 1. Auffrischungsimpfung erhalten.

Für berechtigte Personengruppen bietet der Rhein-Sieg-Kreis beim Mobilen Impfen und in den stationären Impfstellen zudem eine vierte Impfung an.

Die STIKO empfiehlt eine 2. Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für über 70-Jährige, Bewohnerinnen beziehungsweise Bewohner und Betreute in Pflegeeinrichtungen und für Personen mit Immundefizienz (frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischungsimpfung). Ebenfalls empfohlen wird die 2. Auffrischungsimpfung für Personal in medizinischen und Pflegeeinrichtungen, hier jedoch frühestens 6 Monate nach der 1. Auffrischungsimpfung.

Impfwillige benötigen für die mobilen Angebote keinen Termin, sollten aber einen Personalausweis und, falls vorhanden, ihren Impfpass mitbringen.

Für einen schnelleren Ablauf bei den mobilen Impfaktionen ist es empfehlenswert, die vorab ausgefüllten Aufklärungsbögen des RKI zur mobilen Impfung mitzubringen.

Die aktuellen Unterlagen gibt es zum Download auf rhein-sieg-kreis.de/impfen.

Bei 12 – 15-Jährigen muss eine erziehungsberechtigte Person eine Einverständniserklärung unterschreiben. Diese gibt es zum Download auf rhein-sieg-kreis.de/impfen. Zur Impfung selbst müssen die Kinder von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden.

In den stationären Impfstellen in Sankt Augustin und Meckenheim impft das Team des Rhein-Sieg-Kreises sowohl mit als auch ohne Termin. Alle Informationen dazu gibt es ebenfalls auf rhein-sieg-kreis.de/impfen.

Rhein-Sieg-Kreis und Asklepios Kinderklinik ermöglichen Impfungen für Kinder

Impfungen für 5- bis 11-Jährige

Im Buchungsportal unter rhein-sieg-kreis.de/impfen sind Termine verfügbar.

Bei der Impfung muss eine erziehungsberechtigte Person anwesend sein und neben dem Impfbuch des Kindes eine unterschriebene Einverständniserklärung mitbringen. Diese Einverständniserklärung gibt es ebenfalls unter rhein-sieg-kreis.de/impfen zum Download.

Für Fragen zur Impfung hat die Kinderklinik eine eigene Hotline eingerichtet: 02241 249600. Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich, telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Diese Telefonnummer dient ausschließlich der Information zur Impfung!

Genauso wie bei den mobilen Impfungen und den Impfstellen des Rhein-Sieg-Kreises handelt es sich auch hier um ein ergänzendes Angebot zu den Impfungen durch die Kinder- und Jugendärztinnen bzw. Kinder- und Jugendärzte.

 

Polizei Bürgersprechstunde

Die Bürgersprechstunde der Polizei findet an den "Infopunkten" in Heimerzheim und Odendorf statt. In Odendorf ist die Sprechstunde mittwochs, in der Zeit von 13:00 bis 14:00 Uhr. In Heimerzheim ist die Sprechstunde dienstags, in der Zeit von 13:00 bis 14:00 Uhr.

Mobile Servicepoints der Telekom

Mittwoch, 27.04.2022:

-von 10:00 bis 13:30 Uhr, am katholischen Pfarrheim in Heimerzheim

-von 14:00 bis 16:30 Uhr, an der Kirche (Infopunkt) in Odendorf

Freitag, 29.04.2022:

- von 10:00 bis 13:30 Uhr, am katholischen Pfarrheim in Heimerzheim

 

Heizlüfter für Betroffene der Flutkatastrophe

Die Gemeinde Swisttal bietet neue Elektro-Heizlüfter, so genannte Radiatoren, für ihre Bürgerinnen und Bürger an. Bis zu zwei Radiatoren pro Haushalt werden zum Selbstkostenpreis von 35 Euro pro Gerät abgegeben. Termine sind bei Fachbereich II, Frau Monika Erfling, unter 02255 /309 530, oder per Mail an Monika.Erfling@Swisttal.de zu vereinbaren. Zudem ist aus dem Restbestand mobiler Heizgeräte eine Ausleihe möglich.

 

Westnetz setzt Zähler- und Anschlusskontrollen in den Privathaushalten betroffener Flutgebiete fort

Noch bis voraussichtlich Ende April 2022 werden in verschiedenen betroffenen Kommunen Mitarbeiter der Firma Westenergie unterwegs sein, um in Haushalten Messstelleneinrichtungen/ Zähler sowie Hausanschlussanlagen zu kontrollieren. Hintergrund ist die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Geräte nach der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021. Begonnen haben die Kontrollgänge bereits im letzten Herbst: über 12.575 Haushalte/Objekte wurden bereits überprüft, insgesamt 92.682 in den betroffenen Gebieten der genannten Kommunen werden noch kontrolliert.

Insgesamt bis zu 15 Monteurinnen und Monteure sind im Auftrag der Westnetz GmbH von montags bis samstags zwischen 8:00 – 18:00 Uhr in den ehemaligen Flutgebieten unterwegs. Die Monteure können sich jederzeit durch ihren Firmenausweis legitimieren und sind zusätzlich an blau-grauen oder blau-neongelben Arbeitsjacken mit dem Schriftzug „Westenergie“ oder „Westnetz“ erkennbar. Die Technikerinnen und Techniker kommen aus unterschiedlichen Regionen der Westnetz von Osnabrück bis Trier. Sie nutzen neben ihren privaten PKW zum Teil Betriebsfahrzeuge mit unterschiedlichen regionalen Kennzeichen. Sollten trotz der Legitimation Zweifel auftreten, können sich Hausbewohner von montags bis freitags zwischen 7:30 und 16:00 Uhr unter der Telefonnummer + 49 201 12 47300 und nach

16:00 Uhr unter der kostenfreien Störungsnummer der Westnetz 0800 4 11 22 44 rückversichern.

 

OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis 2022: Eröffnungskonzert am 1. Mai in Siegburg

Am Sonntag, 1. Mai 2022, beginnt um 16 Uhr das diesjährige Festival „OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis“ mit einen OrgelKonzert mit Ansgar Wallenhorst in der Kirche St. Servatius in Siegburg. Das Programm wird noch ganz im Zeichen von Ostern stehen, u.a. mit Werken von Charles Marie Widor und Improvisationen über österliche Themen.

Ansgar Wallenhorst aus Ratingen ist seit 1998 künstlerischer Leiter der „Orgelwelten Ratingen“ und Kantor an St. Peter und Paul in Ratingen. Als Konzertorganist bereiste der Gewinner des Grand Prix beim 43. Internationalen Improvisationswettbewerb in Haarlem mehr als 20 Länder in Europa, Asien, Nordamerika und Australien.

Fördermittel des Rhein-Sieg-Kreises und des Landschaftsverbandes Rheinlands ermöglichen es, auch in 2022 das beliebte Projekt rund um die „Königin der Instrumente“ mit zahlreichen musikalischen Highlights weiter zu führen.

OrgelKultur ist ein Stück Heimat

Das Projekt will Orgeln, Kirchen und Ortschaften in unserer Heimat sichtbar machen. Es gilt, unsere Orgellandschaft und ihre Geschichte mit Instrumenten unterschiedlichen Alters, Größe und verschiedenartiger Klangcharakteristik zu entdecken.

Entstanden ist die Idee im Rahmen der Beethoven-Jubiläumsfeierlichkeiten in den Jahren 2020 und 2021, als unsere Region den 250. Geburtstag Beethovens feierte. Der junge Beethoven wurde bereits im Alter von etwa zwölf Jahren Stellvertreter und zwei Jahre später Nachfolger des Bonner Hoforganisten und seines Lehrers Christian Gottlob Neefe und spielte damals auch im heutigen Rhein-Sieg-Kreis auf zahlreichen Orgeln.

„Die Veranstaltungen richten sich an Musikfreunde jeden Alters“, sagt Thomas Wagner, Kulturdezernent des Rhein-Sieg-Kreises. „Zum Programm gehören sechs OrgelKonzerte, fünf OrgelExkursionen, zahlreiche OrgelErlebnisse für Grundschulklassen und ein OrgelCamp für Nachwuchsorganistinnen und -organisten. Die verschiedenen Veranstaltungen bieten zugleich eine ideale Möglichkeit, den Kreis als unsere Heimat mit seiner unvergleichlichen Landschaft und Natur neu zu erleben.“

Jetzt anmelden zu den OrgelExkursionen

Die erste OrgelExkursion findet am Samstag, 7. Mai 2022, statt und führt zu vier Kirchen mit ihren Orgeln in Mühleip, Eitorf und Dattenfeld. Kulturgeschichtliche Einführungen und kurze Orgelkonzerte prägen das Tagesprogramm.

Organisiert wird OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis 2022 durch den Rhein-Sieg-Kreis in Zusammenarbeit mit der Thomas-Morus-Akademie Bensberg. Nähere Informationen und Tickets (15 € für die Konzerte und 30 € für die Exkursionen) gibt es unter orgelkultur-rhein-sieg.de.

 

Zensus 2022

Rhein-Sieg-Kreis sucht Interviewerinnen und Interviewer

Für den Zeitraum von Mitte Mai bis Mitte August 2022 benötigt der Rhein-Sieg-Kreis zuverlässige ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte/Interviewer. Die Erhebungsbeauftragten ermitteln, wie viele Menschen derzeit in den verschiedenen Städten und Gemeinden leben. Gibt es genügend Wohnraum für alle? Benötigen wir mehr Schulen, Kitas, Studienplätze oder Altenheime? Wo sollte der Staat zukünftig mehr investieren? Solche wichtigen Fragen können mit Hilfe der gewonnenen Daten besser beantwortet werden.

Die Helferinnen und Helfer werden für die Interviews vorab geschult. Für ihren Einsatz im Rahmen des Zensus erhalten sie eine Aufwandsentschädigung, deren Höhe sich nach der Anzahl der tatsächlich durchgeführten Interviews richtet.

Für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die Erhebungsbeauftragten eine Aufwandsentschädigung zuzüglich eventuell anfallender Fahrtkosten. Diese richtet sich nach dem Umfang der zu befragenden Haushaltsstichproben.

Aufgaben eines Erhebungsbeauftragten:

Besuch einer Schulung

Begehungen von Anschriften vor Ort und Terminankündigungen

Persönliche Befragung zum angekündigten Termin

Übergabe von Zugangsdaten zur Online-Selbstauskunft

Dokumentation der vor Ort festgestellten Ergebnisse

Übermittlung der Ergebnisse an die Erhebungsstelle

Profil eines Erhebungsbeauftragten:

Volljährigkeit und Wohnsitz in Deutschland

Telefonische und schriftliche Erreichbarkeit (E-Mail), sowie zeitliche Flexibilität, Mobilität und gute Arbeitsorganisation

Gute Deutschkenntnisse und ggf. weitere Fremdsprachenkenntnisse

Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit

Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein

Gewissenhafter Umgang mit vertraulichen Informationen

Sympathisches und sicheres Auftreten

Wer Interesse daran hat, den Zensus 2022 und somit den Rhein-Sieg-Kreis aktiv zu unterstützen, erhält weitere Infos unter der Telefonnummer 02241 13-8811, per Mail an zensus2022@rhein-sieg-kreis.de oder im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de/zensus2022.