Hauptnavigation
Dropdown

Ab hier beginnt der Inhalt

Schlaglichter der 10. Kalenderwoche

Die Schlaglichter der 10. Kalenderwoche zum nachlesen.

„Schlaglichter“ der 10. Kalenderwoche

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

zum Wiederaufbau Swisttals nach der Flutkatastrophe möchten wir Sie mittels telegrammartigen Bearbeitungspunkten zu den verschiedenen Bereichen, jeweils pro Kalenderwoche, informieren.

Nachfolgend einige Punkte aus der Kalenderwoche 07.03. – 11.03.2022.

Ukrainische Flagge vor dem Swisttaler Rathaus

Vor dem Rathaus der Gemeinde Swisttal wurden als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine die Flagge der Ukraine und die Swisttal-Flagge gehisst. Das Swisttaler Rathaus wird seit Donnerstag, den 10.03.2021, in den Farben der ukrainischen Flagge in blauem und gelbem Licht angestrahlt.

Eine Kerze mit dem Swisttaler Wappen und der Ukrainischen Flagge leuchtet zur Mahnung für den Frieden bei allen Sitzungen des Rates und der Ausschüsse.

Aktuelles zu Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine

Auch in die Gemeinde Swisttal sind bereits Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eingereist.

Belastbare Personenzahlen liegen noch nicht vor, da sich ein Verfahren zur zentralen Registrierung derzeit noch in der Abstimmung befindet und etliche Privatpersonen Flüchtlinge aufgenommen haben.

Aufgrund der aktuell dynamischen Rechtslage steht eine eindeutige weitere Verfahrensweise noch nicht abschließend fest. Hierzu steht die Verwaltung in stetigem Kontakt zum Rhein-Sieg-Kreis und zur Bezirksregierung.

Hilfen für die Ukraine und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Bei der Gemeinde Swisttal gehen derzeit zahlreiche Anfragen von hilfsbereiten Swisttalerinnen und Swisttalern ein. Die Verwaltung hat nachfolgend daher eine Übersicht der wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.

Spenden

Im Moment ist es ganz besonders wichtig, dass Hilfsangebote koordiniert und aufeinander abgestimmt werden. Hier gibt es viele Institutionen und Initiativen, die langjährige und qualifizierte Erfahrungen in diesem Bereich haben; beispielhaft genannt seien hier die Wohlfahrtsverbände oder lokale Hilfsorganisationen.

Wer Geld spenden möchte, sollte dies z. B. über Organisationen tun, die über ein Siegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) verfügen.

Unterbringung

Die Gemeinde Swisttal kann keine Unterbringungsmöglichkeiten für privat organisierte Hilfsangebote zur Verfügung stellen. Die vorhandenen Kapazitäten werden für hilfesuchende Personen vorgehalten, die der Gemeindeverwaltung durch die Bezirksregierung zugewiesen werden, zum Beispiel aus der nachfolgend genannten Landeserstaufnahmeeinrichtung.

Hilfesuchende aus der Ukraine, welche über keine Möglichkeit der privaten Unterbringung verfügen oder staatliche Hilfen benötigen, haben die Möglichkeit, eine vorrübergehende Unterkunft in der Landeserstaufnahmeeinrichtung NRW (LEA) in Bochum zu erhalten. Die Anschrift lautet Gersteinring 50, 44791 Bochum. Die Landeserstaufnahme in Bochum ist 24/7 geöffnet und telefonisch unter 02931/82 - 6600 zu erreichen.

Personen, die bereits Hilfesuchende aus der Ukraine in privaten Wohnräumen in Swisttal untergebracht haben, werden gebeten, sich bei der eingerichteten Koordinierungsstelle der Gemeinde Swisttal zu melden und die Anzahl der untergebrachten Personen zu melden. Sie erreichen die Koordinierungsstelle montags - freitags von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr unter 02255/309-540. Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an ukrainehilfe@swisttal.de.

Regelungen zum Aufenthalt

Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland beantwortet das Bundesministerium für Migration, Flüchtlinge und Integration auch in den Sprachen Ukrainisch und Russisch unter https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/krieg-in-der-ukraine

Für konkrete aufenthaltsrechtlichen Fragen steht Ihnen für das Gebiet der Gemeinde Swisttal das zuständige Ausländeramt des Rhein-Sieg-Kreises unter 02241/13-3990 zur Verfügung. Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an auslaenderbehörde@rhein-sieg-kreis.de.

Seelsorge

Die Bilder, die wir aus der Ukraine sehen, sind verstörend und für manche retraumatisierend. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Deutschen Telefonseelsorge helfen rund um die Uhr, mit bedrückenden Gefühlen und Angst umzugehen. Die Hotline ist kostenfrei.

Telefonnummer: 0800 1110111 und 0800 1110222

https://www.telefonseelsorge.de

Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr

Für das Schuljahr 2022/2023 liegen inzwischen die Anmeldezahlen der drei Grundschulen in Swisttal vor.

Die Schülerzahlen und die sich hieraus ergebende Anzahl an Eingangsklassen stellt sich wie folgt dar:

                                        Schulneulinge              Anzahl der Eingangsklassen

Grundschule Buschhoven:                    65                                    3

Grundschule Heimerzheim:                   108                                  5

Grundschule Odendorf:                        70                                    3       

Gesamtschule Swisttal:                        92                                    4

Errichtung einer Containeranlage für die Swistbachschule in 53913 Swisttal-Heimerzheim auf einer privaten Grundstücksfläche

Für die OGS-Betreuung der Schule werden am Swistbach an der Bachstraße zwei weitere Räume benötigt. Eine Zwischenunterbringung von zwei Containerklassen soll ca. 100 Meter von der Schule entfernt auf einer privaten Grundstücksfläche in der Bachstraße errichtet werden. Die Fläche wird für die Dauer der notwendigen Nutzung von der Gemeinde gepachtet. Die Baugenehmigung für die aus zwei Klassenräumen und zwei WC Anlagen bestehende Anlage wurde am 13. Juli 2021 erteilt.

Ursprünglich war geplant, die Containeranlage in den Sommerferien 2021 zu errichten, damit sie zum Beginn des Schuljahres 2021/2022 genutzt werden kann. Durch das Überschwemmungsereignis am 14./15. Juli 2021 wurde das Grundschulgebäude so massiv beschädigt, dass eine weitere Nutzung in Frage gestellt werden musste. Auch das private Grundstück war überflutet, so dass die geplanten Arbeiten zum Aufbau der Schulcontainer nicht durchgeführt werden konnten.

Aktuell ist geplant, die Grundschule zu sanieren und nach den Sommerferien 2022 wieder in den ursprünglichen Räumen in Betrieb zu nehmen. Um den notwendigen Raumbedarf der Schule sicherstellen zu können, ist auch die Errichtung der Containeranlage erforderlich.

Zurzeit findet dazu eine neue öffentliche Ausschreibung für die Lieferung und Montage der Containeranlage für die private Grundstücksfläche statt. Die Arbeiten werden am 15.03.2022 submittiert und sollen in der Zeit vom 19.04.2022 bis zum 22.07.2022 ausgeführt werden, so dass die Containerklassen zum Schulbeginn 2022/2023 genutzt werden können.

Sachstand zum Schwimmunterricht für Swisttaler Schulen

Aufgrund anstehender Sanierungsarbeiten kann das Schwimmbad in Heimerzheim aktuell nicht genutzt werden.

Um den Schülerinnen und Schülern dennoch die Möglichkeit des Schwimmunterrichts zu bieten, wurden erneut Kapazitäten in umliegenden Schwimmbädern abgefragt.

In Bonn bestehen freie Kapazitäten nur im durchgehend tiefen Mehrzweckbecken.

Die Sanierung des Lehrschwimmbeckens der Derletalschule in Bonn ist inzwischen abgeschlossen, so dass laut Auskunft des Sport- und Bäderamtes Bonn hier in Kürze ggf. freie Kapazitäten benannt werden können.

Das Hardtbergbad Bonn bietet zwei 45-minütige Zeitfenster als freie Kapazitäten im Lehrschwimmbecken an.

Die Ergebnisse der Begehung des Heimerzheimer Schwimmbades mit einem Experten für Bauphysik werden in der Sitzung des Schulausschusses am 16.03.2022 mitgeteilt.

Kommunales Integrationsmanagement (KIM) in der Gemeinde Swisttal

Durch die Einführung des „Kommunalen Integrationsmanagements“ seitens des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sollen die Kommunen gestärkt und die intra- und interkommunale Zusammenarbeit gefördert werden.

Vor diesem Hintergrund konnte die Case-Managerin Frau Gülden Gasdallah gewonnen werden, welche im Auftrag des Kommunalen Integrationszentrums des Rhein-Sieg-Kreises seit dem 15. Dezember 2021 wöchentlich zwei Tage in Alfter und drei Tage in Swisttal als Case-Managerin tätig ist.

Zu ihren Aufgabenschwerpunkten im Rahmen des Case-Managements gehören:

-Rechtskreisübergreifende Einzelfallberatung zur Förderung der aufenthaltsrechtlichen Integration von zugewanderten Menschen in unsicherem Aufenthaltsstatus unter Berücksichtigung der individuellen Lebenslagen und Bedarfe im Übergangsprozess von der Schule in den Beruf einschließlich

-Verweisberatung in Kooperation mit anderen Rechtskreisen unter Beachtung der Schnittstellen zu Institutionen und Programmen öffentlicher und freier Träger;

-sozialräumlicher, aufsuchender Beratung und Begleitung sowie Hinführung zu Beratungseinrichtungen für junge Menschen;

-Beratung im Rahmen der Klärung von ausländerrechtlichen Belangen, Begleitung zu entsprechenden Auslandsvertretungen, Unterstützung bei den gesetzlichen Anforderungen an die Erfüllung der Passbeschaffungsverpflichtung und Verstetigung der aufenthaltsrechtlichen Integration;

-Beteiligung an Netzwerken, insbesondere an dem fachlichen Austausch der Case-Manager auf der Arbeitsebene sowie

-Berichterstattung und Dokumentation sowie Evaluation der Arbeitsergebnisse

Wechsel der Mobilen Jugendarbeit von Heimerzheim nach Miel

Der Generationen-, Sozial-, Kultur-, und Sportausschuss berät in seiner Sitzung am 17.03.2022 über die Mobile Jugendarbeit in Swisttal. Das Mobil der Katholischen Jugendagentur (KJA) steht hierzu an zwei Nachmittagen in der Woche (montags und mittwochs) an der Grundschule in Odendorf und an einem Nachmittag (freitags) an der Viehtrift in Heimerzheim. Es wird beraten die Standorte der Mobilen Jugendarbeit in Swisttal bedarfsgerecht anzupassen. Auch in kleineren Ortschaften wird ein Bedarf für Offene Kinder- und Jugendarbeit gesehen, es ist daher die Überlegung der KJA, den Standort des Mobils von Heimerzheim nach Miel zu verlegen. Heute nutzt die KJA in Heimerzheim ein sehr gut ausgestattetes Jugendzentrum auf zwei Etagen mit genügend Raum für vielfältige Angebote und verschiedene Besuchsgruppen.

Die Heimerzheimer Jugend hat mit den offenen Angeboten und den Angeboten der Vereine vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, die sie auch nutzt. Daher sieht die KJA das Angebot für Kinder und Jugendliche in Heimerzheim als bedarfsgerecht an und würde mit dem Mobil gerne Kinder und Jugendliche in Swisttal erreichen, die weniger Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung haben.

Die große Stärke der Mobilen Jugendarbeit ist ein flexibler Einsatz auch an Orten, die über keinen Jugendtreff bzw. über nur wenige Angebote für Jugendliche verfügen. Der Standort Miel verfügt über einen für das Jugendmobil sehr geeigneten Platz. Dort gibt es neben Spiel- und Sportgeräten viel Rasenfläche sowie einen Pavillon, welcher als Regen- und Sonnenschutz genutzt werden kann. Miel ist von den benachbarten Ortsteilen aus per ÖPNV, fußläufig oder mit dem Fahrrad gut zu erreichen.

Prüfung von alternativen Sportflächen in Odendorf

Bezüglich der Schaffung von Übergangslösungen, bis zur endgültigen Fertigstellung einer Gemeinschaftssportfläche in Swisttal Odendorf steht die Verwaltung im intensiven Austausch mit den betroffenen Vereinen (TuS Odendorf, Tennisverein und Sportschützen) und dem Gemeindesportverband. Für Hallensportarten erfolgt die Nutzung des Dorfhauses Odendorf. Die Vermietung ist dafür bis auf Weiteres ausgesetzt. Der Sportplatz soll von den Ablagerungen befreit und gereinigt werden. Ziel ist es, einen verkürzten Trainingsplatz auf der bestehenden Anlage wiederherzustellen. Für Meisterschaftsspiele weicht der Verein auf Spielfelder benachbarter Vereine aus. Eine provisorische Instandsetzung der Tennisplätze ist ebenfalls am bisherigen Standort geplant. Die Sportschützen können vorübergehend die Schießanlagen benachbarter Vereine mitnutzen. Die provisorische Herstellung der zerstörten Schießanlage scheidet aufgrund der für den Schießsport notwendigen technischen Anlagen aus.

Bezirksregierung Arnsberg besucht Flutgebiete in Rheinbach und Swisttal

Eine Delegation der Bezirksregierung Arnsberg hat jetzt die Flutgebiete in den ihr zugewiesenen Kommunen Rheinbach und Swisttal besucht. „Wir wollen nicht nur vom Schreibtisch aus agieren, sondern uns auch ein Bild vor Ort machen“, so Philipp Reckermann, zuständiger Dezernent der südwestfälischen Behörde, der mit den beiden Teamleiterinnen Andrea Olsen und Vanessa Hilverling anreiste.

Um eine zügigere Bearbeitung der Förderanträge für den Wiederaufbau zu ermöglichen und den Betroffenen schneller zu helfen, erhält die Kölner Bezirksregierung seit Februar Unterstützung von anderen Landesbehörden. Alle Anträge von Privathaushalten in Swisttal und Rheinbach werden seit dem 1. Februar 2022 von der Bezirksregierung Arnsberg bearbeitet. Um die Anträge aus allen anderen kreisangehörigen Kommunen kümmert sich die Bezirksregierung Düsseldorf.

„Wir freuen uns über das Interesse der Bezirksregierung Arnsberg, Eindrücke unmittelbar vor Ort gewinnen zu wollen“, lobten Landrat Sebastian Schuster sowie Swisttals Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und Rheinbachs Bürgermeister Ludger Banken die Einsatzbereitschaft der Bezirksregierung Arnsberg.

Ludger Banken führte die Arnsberger Delegation durch von der Flut betroffene Gebiete in Rheinbach. So konnte das dreiköpfige Team der Bezirksregierung Arnsberg bei der Tour unter anderem Eindrücke im Wohngebiet „Weilerfeld“,

in der Kernstadt und in den besonders stark betroffenen Rheinbacher Ortschaften Flerzheim, Loch und Oberdrees sammeln.

In Swisttal setzten Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und der Beigeordnete Tobias Weingartz alles dran, dem Besuch aus Arnsberg möglichst viele Eindrücke vor Ort zu vermitteln: zusammen besuchten sie im Ortsteil Odendorf beispielsweise die Essiger und Flamersheimer Straße, die Orbachaue mit den zerstörten Sportanlagen, die Frankenstraße und die Odinstraße. Auch in der Sternstraße in Essig und der Ollheimer Straße in Ludendorf sowie in weiteren Bereichen in Heimerzheim machte sich die Delegation ein Bild von der Lage.

„Kommunikation, kurze Wege und persönliche Kontakte zwischen den Behörden sind immens wichtig, um den Betroffenen schnell helfen zu können“, betonte die Leiterin der Stabsstelle Wiederaufbau des Rhein-Sieg-Kreises, Ulla Thiel, beim anschließenden Besuch der beiden Beratungsstellen Wiederaufbau in Rheinbach und Swisttal. Hier können sich Flutbetroffene seit September 2021 Hilfe bei den Anträgen auf Wiederaufbauhilfe holen.  „Insgesamt wurden in allen vier Beratungsstandorten, die der Rhein-Sieg-Kreis eingerichtet hat, seit Beginn bereits mehr als 2.500 Beratungen durchgeführt, davon 1.112 in Rheinbach und 1.076 in Swisttal“, so Thiel.

Mit der Übernahme der Antragsbearbeitung durch die Bezirksregierungen Arnsberg und Düsseldorf ändert sich für die Antragstellenden nichts: Anträge werden weiterhin online gestellt, die Antwortschreiben kommen aber nicht mehr aus Köln, sondern je nach Kommune aus Arnsberg oder Düsseldorf.

Kreis hilft bei Antragstellung

Nach wie vor können sich vom Hochwasser betroffene Menschen im Rhein-Sieg-Kreis bei der Antragstellung durch die Beratungsstellen des Kreises helfen lassen:

Meckenheim:

Außenstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Meckenheim, Kalkofenstraße 2 für Alfter, Bornheim, Meckenheim und Wachtberg

Rheinbach:

Gründer- und Technologiezentrum, Marie-Curie-Straße 1 für Rheinbach

Siegburg:

Kreisverwaltung, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Info-Stand im Foyer für den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis

Swisttal:      

Dorfhaus Ludendorf, Ollheimer Straße 10, links neben der katholischen Pfarrkirche, für Swisttal

Von montags bis freitags stehen die Mitarbeitenden den Antragstellenden in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Verfügung.

Ganz wichtig: Eine Beratung ist nur mit Termin möglich. Termine können entweder online über rhein-sieg-kreis.de/termin-beratung oder telefonisch unter 02241 13-2200 vereinbart werden. Die Telefon-Hotline ist von montags bis donnerstags, zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr, freitags zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr besetzt.

Informationen zu den Wiederaufbauhilfen finden Sie unter: rhein-sieg-kreis.de/wiederaufbauhilfe.

Internationaler Frauentag

Die Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung machten gemeinsam mit Bürgermeisterin Kalkbrenner auf den Internationalen Frauentag und die Frauenrechte aufmerksam und stellen sich gegen Diskriminierung, Ungleichheit und Gewalt. Als Fotomotiv wählten sie die Orange Bank, die gleichzeitig am 08.03.2022 vor dem Rathaus aufgestellt wurde.

Abriss des ehemaligen Sozialamtsgebäudes

Aufgrund der Schäden durch die Flutkatastrophe am ehemaligen Sozialamtsgebäude der Gemeindeverwaltung Swisttal neben dem Rathaus ist ein Abriss des Gebäudes erforderlich. Am Freitag, den 11.03.2022, haben die Abbrucharbeiten begonnen. Während der Arbeiten wird ein Teil des Parkplatzes im Bereich vor dem ehemaligen Sozialamtsgebäude gesperrt, um für einen ausreichenden Arbeits- und einen Sicherheitsbereich zu sorgen. Durch den Baustellenverkehr kann es für die Besucher des Rathauses zu Beeinträchtigungen kommen.

Die Büros des Sozialamtes sind derzeit in Containern im hinteren Bereich des Rathausparkplatzes untergebracht, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Terminvereinbarung beraten.     

Soziale Einrichtungen in Heimerzheim erhalten Spenden

Die Volksbank Rhein-Erft-Köln e.G. hat mit ihrer Zweigstelle in Heimerzheim, welche ebenfalls durch die Flut zerstört wurde, Spenden an mehrere soziale Einrichtungen in Swisttal vorgenommen. Wie Marcel Drack, Regionalleiter der Volksbank Rhein-Erft-Köln e.G. betont, war es dabei vor allem wichtig, dass die Spenden vor allem an diejenigen übergeben wurden, die es besonders hart getroffen hat. So wurden die Mittel in Höhe von jeweils 5.000 Euro an die Kindergarten Quellenstraße Elterninitiative Swisttal e.V., die AWO-Swisttal e.V., die Kleiderstube der Arbeiterwohlfahrt in Swisttal, sowie das Seniorenbüro Swisttal übergeben. Die Spendenübergabe fand am Fronhof in Heimerzheim am dortigen Infopunkt statt.

Stromversorgung in Swisttal-Odendorf ist stabilisiert

Provisorische Baustromverteiler werden am 4. April abgebaut

Neben der Stabilisierung der Netze legt Westnetz den Fokus nun auf den langfristigen Neuaufbau.

Dazu gehört es, Provisorien nach und nach abzubauen. Dies gilt nun auch für Swisttal-Odendorf.

„Es ist für uns ein wichtiger Schritt für den Neuaufbau, dass wir den Ort Odendorf wieder mit hoher Versorgungsicherheit an das reguläre Stromnetz anbinden konnten. Daher kann die behelfsmäßige Technik nun deinstalliert werden“, erklärt Dr. Johannes Stürmer, Leiter der Taskforce Neuaufbau Hochwasser bei Westnetz.

Das betrifft die sogenannten Baustromverteiler, die in Swisttal-Odendorf unmittelbar nach der Flutkatastrophe in den Straßen Schornbusch und Orbachstraße aufgestellt wurden. Diese ermöglichten den Bewohner*innen kurzfristig und unkompliziert den Bezug von Strom. Die Kosten hierfür hatte seitdem Westnetz übernommen.

„Die Wiederherstellung und Sicherung der Stromversorgung nach der Flutkatastrophe war von immenser Wichtigkeit für die Bürgerinnen und Bürger in unseren Orten.  Der Einsatz und die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Westnetz und des gesamten Unternehmens EON haben dies ermöglicht; dafür danke ich allen daran Beteiligten. Ebenso danke ich für schnelle Hilfe durch die Schaffung von provisorischen Lösungen und den weiteren Neuaufbau“, sagt Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, Gemeinde Swisttal. 

Diese Baustromverteiler werden am 4. April abgebaut. Wer seinen Strom bis jetzt noch über einen solchen Verteiler bezieht, wird gebeten, einen Installateur mit der Überprüfung seines Hausanschlusses bzw. der Neumontage zu beauftragen oder sich an Westnetz zu wenden: per E-Mail unter wr@westnetz.de oder telefonisch unter 0800 93786389.

In den Wochen und Monaten nach der Flut hatten Techniker der Westnetz die Leitungen zu den Häusern instandgesetzt und, ebenso wie Installateursbetriebe, die Hausinstallationen überprüft. Aktuell sind die Voraussetzungen für den ordnungsgemäßen Betrieb der Hausinstallationen und der Zählereinrichtungen geschaffen. Verantwortlich für diese sind die Wohnungs- bzw. Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen.

Aufbau des Fitness-Outdoor-Parcours Buschhoven

Auf dem Gelände zwischen der Boule-Anlage und der Gemeinschaftssportanlage Buschhoven-Morenhoven wurden die Fitnessgeräte für den Fitness-Outdoor-Parcours aufgebaut. Zuvor waren vorbereitende Bodenarbeiten erfolgt. In der 10. Kalenderwoche erfolgten Pflanzarbeiten. Eine offizielle Übergabe findet im März statt. Der Fitness-Outdoor-Parcours wird zu 100 Prozent aus den Fördermitteln des Landes aus dem Programm „Investitionspakt Sportstättenförderung“ gefördert.

In 2019 hatte eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Gemeindesportverbandes ein Konzept zur Errichtung von Fitness-Outdoor-Parcours in den drei größten Ortschaften erstellt. Dieses sieht neben der bereits errichteten Anlage in Heimerzheim, die zurzeit in Bau befindliche Anlage in Buschhoven vor. Ein weiterer Parcours ist für Odendorf vorgesehen. Für die Errichtungen der Anlage in Odendorf wurden ebenfalls Fördermittel beantragt. Mit der Entscheidung zur Bewilligung ist im Frühjahr 2022 zu rechnen.

Aktion „Pink gegen Rassismus“

In Kooperation mit der Abteilung Regionales Bildungs-, Kultur- und Sportbüro und dem Kreissportbund des Rhein-Sieg-Kreises verteilte das Kommunale Integrationszentrum wieder tausende pinke T-Shirts im Rhein-Sieg-Kreis. Ziel der Aktion ist es, ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus und für Akzeptanz zu setzen. Swisttal beteiligte sich bereits im Jahr 2021 an der Aktion „Pink gegen Rassismus“, um ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen. Im Jahr 2022 unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung erneut „Pink gegen Rassismus“.  Die Aktion findet in den internationalen Wochen gegen Rassismus vom 14.03. bis zum 27.03.2022 statt. Weitere Informationen zur Aktion und zum Bildungsprogramm der internationalen Wochen unter www.pinkgegenrassismus.de.

Weitere Eingaben für vorläufige Überflutungskarte

-Zur Erstellung eines Zwischenstandes wird um Zusendungen bis 31.03.2022 gebeten-

Die Gemeinde Swisttal bittet die Bürgerinnen und Bürger weiterhin Fotos, Videos und Augenzeugenberichte zu überfluteten Flächen an die E-Mailadresse: info@swisttal.de zu senden. Die Zuschriften und Hinweise werden unmittelbar dem beauftragten Ingenieurbüro zugeleitet, damit die Karte entsprechend den Hinweisen der Bürgerinnen und Bürger erweitert werden kann. Eingaben sind zunächst bis Donnerstag, den 31.03.2022 möglich. Anschließend wird das Ingenieurbüro die vorläufige Überflutungskarte entsprechend der bis zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Angaben überarbeiten. Nach der Veröffentlichung der bearbeiteten, vorläufigen Überflutungskarte werden die Bürgerinnen und Bürger erneut um Unterstützung gebeten, durch die Übermittlung weiterer Fotos, Videos und Augenzeugenberichten zu überfluteten Flächen zur beabsichtigten Erweiterung und Ergänzung der vorläufigen Überflutungskarte beizutragen. Hinweis: Die Überflutungskarte als künftiges zeitgeschichtliches Dokument, ist nicht zu verwechseln mit Hochwasserrisikokarten oder Starkregengefahrenkarten.

Die vorläufige Überflutungskarte wurde anhand der bisher vorliegenden Fotos, Videos und den Augenzeugenberichten der Bürgerinnen und Bürger, dem Lagebild der Feuerwehr sowie aus Luftbildaufnahmen der Bundespolizei durch das beauftragte Ingenieurbüro erstellt. Die Bedeutung einer Überflutungskarte zeigt sich insbesondere hinsichtlich der Dokumentation der durch die Flutkatastrophe verursachten Schäden an Privateigentum und der kommunalen Infrastruktur. Hervorzuheben ist, dass es sich um eine vorläufige Karte handelt.

Energieberatung der Region Rhein-Voreifel

Am Mittwoch, 16. März findet der nächste Termin der Energieberatung der Region Rhein-Voreifel statt: Die Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW, Waltraud Clever, steht an diesem Tag Ratsuchenden im Rathaus Meckenheim, Raum Lüftelberg (Zimmer 1.60) in der Zeit von 14 Uhr bis 17.45 Uhr zur Verfügung. Die individuelle Beratung dauert 45 Minuten und ist dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kostenfrei.

Beraten wird zu diesen Themen: Heizung/Warmwasser, erneuerbare Energien, Altbausanierung, Energiesparen im Neubau, Fördermittel, Feuchtigkeit/Schimmel, Stromsparen und Anbieterwechsel. Es empfiehlt sich, je nach Thema folgende Unterlagen zur Einsicht mitzubringen: Energiekostenabrechnung der letzten Jahre, Schornsteinfegerprotokoll der letzten Heizungsüberprüfung, Baupläne des Hauses sowie aussagekräftige Fotos.

Das Angebot steht unabhängig vom Wohn- und vom Beratungsort allen Bürgerinnen und Bürgern der Klimaregion Rhein-Voreifel (Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal, Wachtberg) offen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese nimmt die Energieagentur Rhein-Sieg telefonisch unter 02242-969300 oder per E-Mail an info@energieagentur-rsk.de entgegen.

Weitere Termine und Infos zur energetischen Gebäudesanierung und erneuerbaren Energien finden Interessierte stets unter www.energieagentur-rsk.de.

Spenden an die Gemeinde Swisttal im Zusammenhang mit der Unwetterkatastrophe vom 14./ 15.07.2021

Als Reaktion auf die Unwetterkatastrophe am 14./15.07.2021 hat die Gemeinde Swisttal unmittelbar danach drei Spendenkonten eingerichtet. Durch die Spendenkommission wurden die noch vorhandenen Spendengelder, die auf die Spendenkonten der Gemeinde eingezahlt wurden, vergeben. Die hierfür speziell eingerichteten Spendenkonten wurden danach geschlossen. Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, Spenden zur Abmilderung der unwetterbedingten Schäden aus der Unwetterkatastrophe des letzten Jahres an die Gemeinde zu überweisen. Diese können auf folgendes Bankkonto überwiesen werden:

Kreissparkasse Köln

IBAN DE17 3705 0299 0059 0020 06

BIC COKSDE33

Die Spenden werden dann zur Abmilderung von Schäden im Zusammenhang mit der Unwetterkatastrophe vom 14./15.07.2021 an betroffene Swisttaler Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Jugendeinrichtungen, sonstige gemeinnützige Zwecke etc. verwendet. Die Gemeinde bedankt sich bei allen Spendern sehr herzlich für die Unterstützung der Swisttaler Bürgerinnen und Bürger in dieser schwierigen Situation.

Westnetz setzt Zähler- und Anschlusskontrollen in den Privathaushalten betroffener Flutgebiete fort

Noch bis voraussichtlich Ende April 2022 werden in verschiedenen betroffenen Kommunen Mitarbeiter der Firma Westenergie unterwegs sein, um in Haushalten Messstelleneinrichtungen/ Zähler sowie Hausanschlussanlagen zu kontrollieren. Hintergrund ist die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Geräte nach der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021. Begonnen haben die Kontrollgänge bereits im letzten Herbst: über 12.575 Haushalte/Objekte wurden bereits überprüft, insgesamt 92.682 in den betroffenen Gebieten der genannten Kommunen werden noch kontrolliert.

Insgesamt bis zu 15 Monteurinnen und Monteure sind im Auftrag der Westnetz GmbH von montags bis samstags zwischen 8:00 – 18:00 Uhr in den ehemaligen Flutgebieten unterwegs. Die Monteure können sich jederzeit durch ihren Firmenausweis legitimieren und sind zusätzlich an blau-grauen oder blau-neongelben Arbeitsjacken mit dem Schriftzug „Westenergie“ oder „Westnetz“ erkennbar. Die Technikerinnen und Techniker kommen aus unterschiedlichen Regionen der Westnetz von Osnabrück bis Trier. Sie nutzen neben ihren privaten PKW zum Teil Betriebsfahrzeuge mit unterschiedlichen regionalen Kennzeichen. Sollten trotz der Legitimation Zweifel auftreten, können sich Hausbewohner von montags bis freitags zwischen 7:30 und 16:00 Uhr unter der Telefonnummer + 49 201 12 47300 und nach

16:00 Uhr unter der kostenfreien Störungsnummer der Westnetz 0800 4 11 22 44 rückversichern.

Beratungen des Rhein-Sieg-Kreises zu Förderanträgen der Wiederaufbauhilfe

Menschen, die vom Juli-Hochwasser 2021 betroffen sind, können Förderanträge für den Wiederaufbau stellen. Fördermittel können für Schäden an Gebäuden (Wohnhäuser, Garagen etc.) und Hausrat beantragt werden. Das gilt auch dann, wenn die Schäden nur teilweise durch eine Versicherung abgedeckt wurden. Der Rhein-Sieg-Kreis bietet an vier verschiedenen Standorten eine „Vor-Ort-Beratung“ für Betroffene an, die Hilfe bei der Antragstellung benötigen oder nicht über einen Internetzugang verfügen.

Die Beratungsstellen sind:

• für den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis

Siegburg, Kreisverwaltung, Kaiser-Wilhelm-Platz 1

• für Alfter, Bornheim, Meckenheim und Wachtberg

Meckenheim, Außenstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Kalkofenstraße 2

• für Rheinbach

Rheinbach, Gründer- und Technologiezentrum, Marie-Curie-Straße 1

• für Swisttal

Swisttal, Dorfhaus Ludendorf, Ollheimer Straße 10, links neben der Katholischen Pfarrkirche

Da die Antragstellung online erfolgen muss, bietet der Rhein-Sieg-Kreis in Swisttal weiterhin eine „Vor-Ort-Beratung“ an. Die Telefon-Hotline 02241/13-2200 ist montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr erreichbar. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter 02241/13-2200 oder online über rhein-sieg-kreis.de/termin-beratung erfolgen. Die Beratung kann auch vor Antragstellung als Unterstützung zur Antragstellung in Anspruch genommen werden.

Weitere Infos und Hilfestellungen sowie den Zugang zum Online-Antragsverfahren finden Sie unter rhein-sieg-kreis.de/flut2021.

Das Servicetelefon "Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen" steht unter der Rufnummer 0211 4684-4994 für Fragen und Hinweise rund um den Wiederaufbau zur Verfügung.

Info-Punkte der Gemeinde Swisttal in Heimerzheim und Odendorf

Alle Swisttaler können sich mit flutbezogenen Anliegen an die beiden Info-Punkte wenden, unabhängig vom Wohnort. Die Info-Punkte werden zusätzlich durch freiwillige Helfer unterstützt.

Der Info-Punkt in Heimerzheim im Container am Fronhof ist von montags bis freitags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ansprechpartnerin am Info-Punkt in Heimerzheim ist Anja Fritzsche, E-Mail: Anja.Fritzsche@Swisttal.de, Telefon 02255/309461.

Der Info-Punkt in Odendorf im Container auf dem Zehnthofplatz ist von montags bis freitags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ansprechpartnerin am Info-Punkt in Odendorf ist Nicole Caspers, E-Mail: Nicole.Caspers@Swisttal.de, Telefon 02255/309460.

 

Hilfsangebote in Heimerzheim, Odendorf und Ollheim

Deutsches Rotes Kreuz

Donnerstags 12 bis 15 Uhr am Pfarrzentrum Heimerzheim

Donnerstags 16 bis 19 Uhr am Info-Punkt Odendorf

Frank Pütz - 01 51 44 01 07 01

Frank Braun - 01 51 72 85 76 89 - hochwasser@drk-rhein-sieg.de

 

Johanniter

Mittwochs 12 bis 15 Uhr am Pfarrzentrum Heimerzheim

Mittwochs 15 bis 18 Uhr am Info-Punkt Odendorf

Luisa Mertens und Kai Imsande

Mobil 0 22 41 2 34 23 34 - hochwasserhilfe.bonn@johanniter.de

 

Evangelische Kirche und Diakonie Fluthilfe Team

Elke Feuser-Kohler - 01 72 8 63 70 64 - elke.feuser-kohler@dw-bonn.de

Claudia Müller-Bück - 0 22 54 8 07 01 39 - claudia.mueller-bueck@ekir.de

Olga Fix - 01 70 7 88 74 83 - olga.fix@dw-bonn.de

Link zum Spendenantrag:  https://portal.diakonie-rwl.de/drittmittel/hwh21/

 

Malteser Hilfsdienst e.V.

Elke Friedrich - 01 51 59 07 01 78 - elke.friedrich@malterser.org

Caritas-Fluthilfe-Zentrum

Montags 9 bis 14 Uhr, dienstags und mittwochs 10 bis 15 Uhr, donnerstags 15.30 Uhr bis 18 Uhr im Büro in der Breite Straße 3 in Ollheim

Standorte des Beratungsmobils sowie weitere Informationen unter www.caritas-fluthilfe-zentrum.de

Alexandra Mahlkemper - 01 52 22 84 54 16

fluthilfezentrum@caritas-rheinsieg.de

AWO

Gisela Hein - 01 78 9 04 44 71

Tobias Leuning - 01 63 5 86 58 88 - hilfeinswisttal@gmail.com

 

Katholische Kirche

Pater Marek - 01 77 8 66 12 27 - madejmarek@web.de

Selbsthilfegruppe „Hochwasser“

Es wurde eine psychologisch begleitete Selbsthilfegruppe Hochwasser Erste Hilfe für Betroffene der Flutkatastrophe in Swisttal initiiert, die sich zur gegenseitigen emotionalen Unterstützung, zum Gedankenaustausch und zur Motivation alle 14 Tage donnerstags von 19.30 bis 21.00 Uhr im Alten Kloster Heimerzheim, Kölner Straße 23, 1. Stock, trifft. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Gruppengröße ist begrenzt auf zwölf Teilnehmer, daher wird um eine Anmeldung unter info@keinstressmehr.de oder Mobil 0176-47194796 bei Sabine Bergeest und Eva-Maria Witz, Psychologinnen, www.keinstressmehr.de, gebeten.

„Gesprächscafé“ der Johanniter

Die Johanniter bieten einmal im Monat von 15-17.00 Uhr ein Gesprächscafé

an. Treffpunkt: Katholisches Pfarrheim, Am Zehnthof 4, in

53913 Swisttal/Odendorf. Die Teilnahme am Gesprächscafé ist kostenlos. Für Sicherheit sorgen die 2Gplus-Regel, ausreichend Abstände und die Maskenpflicht auf den Laufwegen. Für Teilnehmende, die nicht mobil sind, wird ein Abholservice angeboten. Eine Anmeldung ist bei Luisa Mertens, E-Mail: luisa.mertens@johanniter.de, Telefon 0173/3662629 möglich, aber nicht notwendig. Das Gesprächscafé im März fand am 10.03. statt.

 

Kleine Auszeit - Caritas-Fluthilfe-Zentrum lädt ein

Manchmal sind es nur ein paar Stunden Auszeit, die wieder Kraft schöpfen lassen. Das Caritas-Fluthilfe-Zentrum lädt ein, in der schwierigen Zeit, die mit der Flut für Sie begonnen hat, ein kleines Stück Erholung zu genießen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Es gelten die dann gültigen Corona-Regeln.

Kooperationspartner dieser Veranstaltungen sind der Katholische Seelsorqebereich Swisttal und die Katholische Kirche in Rheinbach sowie die

Gemeinde Swisttal, die KG Freundschaftsbund Dünstekoven von 1951, die Katholische Kirchengemeinde St. Servatius und die ZWAR-Gruppe Siegburg.

-Kreatives Gestalten im Frühling für Groß und Klein

Groß und Klein sind zum Basteln und Erzählen eingeladen.

Freitag, 25.03 ,2022, 16.30 bis 18 Uhr

Pfarrscheune in Swisttal-Ollheim, Breite Straße 3

Anmeldung bis 18.03.2022 per Mail

fIuthilfezentrum@caritas-rheinsieg.de

oder unter 01522 2845554

-Kaffee und Kuchen im Hofcafé

Tauschen Sie sich aus und genießen dabei die Atmosphäre eines Biohofs.

Dienstag,26.04.2022, 15 bis 17 Uhr

Biohof Bursch, Hofcafé, Weidenpeschweg 31, Bornheim

Anmeldung bis 19.04.2022 per Mail

fluthilfezentrum@caritas-rheinsieg.de

oder unter 01522 2845554

-Kreatives Gestalten im Frühling für Groß und Klein

Groß und KIein sind zum Basteln und Erzählen eingeladen.

Dienstag, 25.05.2022, 16.30 bis 18 Uhr

Dorfsaal Dünstekoven, Schillingstraße109, Swisttal

Anmeldung bis 18.05.2022 per Mail

fluthilfezentrum@caritas-rheinsieg.de

oder unter 01522 2845554

-Abtei, Altstadt und Kulinarisches

Wir laden Sie zu einem Ausflug nach Siegburg ein: Mittagessen gibt es im Katholisch Sozialen lnstitut auf dem Michaelsberg, auf Wunsch folgt eine Stadtführung in Kleingruppen. Danach treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen im Servatiushaus.

Sonntag, 12.06.2022, ab 10 Uhr per Bus ab Rheinbach sowie Zustieg z.B. in Heimerzheim oder Treffpunkt in Siegburg.

Anmeldung bis 03.06.2022 per Mail an

annegret.kastorp@caritas-rheinsieg.de

oder unter 02225 9924240

Impfungen mit Nuvaxovid des Herstellers Novavax

Beide Impfstellen des Rhein-Sieg-Kreises in Sankt Augustin und Meckenheim bieten eine Corona-Schutzimpfung mit dem Impfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax an. Das ist dort auch ohne Termin möglich.

Ebenfalls kann beim mobilen Impfen eine Impfung mit dem Impfstoff Nuvaxovid erhalten werden. Auch hier muss kein Termin vereinbart werden.

Der Protein-Impfstoff ist zur Grundimmunisierung mit zwei Dosen im Abstand von drei Wochen für Interessierte ab 18 Jahren zugelassen.

Wer Hilfe benötigt, kann sich telefonisch an das Impfteam wenden unter der Telefonnummer 02241 133382:

Montag bis Donnerstag zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr

Freitag von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Impfungen

Seit Dezember 2021 hat der Rhein-Sieg-Kreis die linksrheinische Impfstelle in den ehemaligen Räumlichkeiten des städtischen Jugendamtes Im Ruhrfeld 16 in Meckenheim in Betrieb genommen. Gemeinsam mit Landrat Sebastian Schuster rufen die Bürgermeister der linksrheinischen Kommunen die Bevölkerung zum Gebrauch dieses ortsnahen Impfangebotes auf.

Von Dienstag bis Samstag finden jeweils zwischen 12.00 und 18.00 Uhr Impfungen gegen das Coronavirus statt.

Alle ab 12 Jahren können sich in den beiden Impfstellen – linksrheinisch in Meckenheim und rechtsrheinisch in Sankt Augustin – mit oder ohne Termin die Erst- oder Zweitimpfung sowie eine Auffrischungsimpfung geben lassen.  Über https://rsk.impfsystem.de/visitor/ kann ein Termin vereinbart werden. Impfungen sind auch ohne Termin möglich; es kann jedoch zu längeren Wartezeiten kommen.

Die Impfstelle Sankt Augustin ist am Dienstag, den 15.03.2022, geschlossen.

Die Impfstelle Meckenheim ist am Dienstag, den 15.03.2022, und am Mittwoch, den 16.03.2022, geschlossen.

Daneben können weiterhin die Impfmöglichkeiten von Arztpraxen und künftig Apotheken genutzt werden. Zudem bietet der Rhein-Sieg-Kreis mobile Impfangebote in unterschiedlichen Orten des Rhein-Sieg-Kreises an. Informationen zu mobilen Impfterminen unter https://www.rhein-sieg-kreis.de/impfen.

Wer sich impfen lassen möchte, benötigt einen Personalausweis sowie (falls vorhanden) den Impfpass.

Hinweis: Es können vor Ort keine digitalen Impfzertifikate ausgestellt werden. Den QR-Code erhält man in der Apotheke.

Bei 12 – 15-Jährigen muss eine Erziehungsberechtigte/ein Erziehungsberechtigter eine Einverständniserklärung unterschreiben. Diese Einverständniserklärung gibt es unter rhein-sieg-kreis.de/impfen zum Download. Zur Impfung selbst müssen die Mädchen und Jungen von einer Erziehungsberechtigten/einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.

Hinweis zur 4. Impfung:

Für berechtigte Personengruppen bietet der Rhein-Sieg-Kreis eine 4. Impfung an.

Die STIKO empfiehlt die 4. Impfung (2. Auffrischungsimpfung) mit einem mRNA-Impfstoff für über 70-Jährige, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Betreute in Pflegeeinrichtungen und für Personen mit Immundefizienz frühestens 3 Monate nach der 3. Impfung (1. Auffrischungsimpfung).

Ebenfalls empfohlen wird die 4. Impfung für Personal in medizinischen und Pflegeeinrichtungen, hier jedoch frühestens 6 Monate nach der 3. Impfung.

Rhein-Sieg-Kreis und Asklepios Kinderklinik ermöglichen Impfungen für Kinder

Impfungen für 5- bis 11-Jährige

Im Buchungsportal unter rhein-sieg-kreis.de/impfen sind Termine verfügbar.

Bei der Impfung muss eine erziehungsberechtigte Person anwesend sein und neben dem Impfbuch des Kindes eine unterschriebene Einverständniserklärung mitbringen. Diese Einverständniserklärung gibt es ebenfalls unter rhein-sieg-kreis.de/impfen zum Download.

Für Fragen zur Impfung hat die Kinderklinik eine eigene Hotline eingerichtet: 02241 249600. Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich, telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Diese Telefonnummer dient ausschließlich der Information zur Impfung!

Genauso wie bei den mobilen Impfungen und den Impfstellen des Rhein-Sieg-Kreises handelt es sich auch hier um ein ergänzendes Angebot zu den Impfungen durch die Kinder- und Jugendärztinnen bzw. Kinder- und Jugendärzte.

3 G-Regelung für den Besuch im Swisttaler Rathaus

Für Bürgerinnen und Bürger, die das Rathaus besuchen, gilt ab sofort die 3 G Regel.  Das bedeutet, dass der Zutritt zum Rathaus nur noch mit einem Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, die Genesung nach einer Infektion oder einem negativen Testergebnis gestattet ist. Der qualifizierte Antigen-Schnelltest muss an einer zertifizierten Teststelle -wie etwa einer Apotheke- durchgeführt werden und darf nicht älter als 24 Stunden sein. Eine Übersicht der Schnelltestzentren gibt es unter www.rhein-sieg-kreis.de/schnelltests. Ebenso ist der Zutritt mit einem negativen PCR-Test gestattet, der jedoch nicht älter als 48 Stunden sein darf. Aus Gründen des Infektionsschutzes besteht beim Besuch des Rathauses die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.

Ein Besuch im Rathaus ist zudem nur nach einer vorherigen Terminvereinbarung möglich. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten sich an das für Sie zuständige Fachgebiet   - https://www.swisttal.de/cms125/gemeinde_rat_verwaltung/artikel/2020-08-31_mitarbeiter_organisation.php -oder an die Servicestelle unter 02255/309-0 zu wenden. Termine für das Bürgerbüro können auch über die Plattform https://timeacle.com/business/index/id/3700 oder unter 02255/309-320 vereinbart werden.

Es wird gebeten, Termine im Rathaus – wenn möglich – ohne Begleitung wahrzunehmen und die Abstandregeln zu berücksichtigen, um sich und andere zu schützen.

Polizei Bürgersprechstunde

Die Bürgersprechstunde der Polizei findet an den "Infopunkten" in Heimerzheim und Odendorf statt. In Odendorf ist die Sprechstunde mittwochs, in der Zeit von 13:00 bis 14:00 Uhr. In Heimerzheim ist die Sprechstunde dienstags, in der Zeit von 13:00 bis 14:00 Uhr.

Heizlüfter für Betroffene der Flutkatastrophe

Die Gemeinde Swisttal bietet neue Elektro-Heizlüfter, so genannte Radiatoren, für ihre Bürgerinnen und Bürger an. Bis zu zwei Radiatoren pro Haushalt werden zum Selbstkostenpreis von 35 Euro pro Gerät abgegeben. Termine sind bei Fachbereich II, Frau Monika Erfling, unter 02255 /309 530, oder per Mail an Monika.Erfling@Swisttal.de zu vereinbaren. Zudem ist aus dem Restbestand mobiler Heizgeräte eine Ausleihe möglich.

Verabschiedung von Polizeihauptkommissar Stefan Arth

Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner verabschiedete gemeinsam mit dem Leiter des Ordnungsamtes Denis Wagner und Mitarbeitern des Ordnungsamtes den langjährigen für Swisttal zuständigen Bezirksdienstbeamten Polizeihauptkommissar Stefan Arth. „Über rund 16 Jahre waren sie ein wichtiger, verlässlicher Ansprechpartner für die Swisttaler Bürgerinnen und Bürger und haben für Sicherheit und Ordnung in Swisttal gesorgt. Ich danke Ihnen für Ihren engagierten Einsatz im Namen der Gemeinde Swisttal. Ebenfalls danke ich Ihnen für die stets vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung“, sagte Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner.

Seit 2006 war Stefan Arth als Bezirksdienstbeamter in der Gemeinde Swisttal tätig und für alle Orte zuständig. 1976 trat er in den Dienst des ehemaligen Bundesgrenzschutzes, heutige Bundespolizei. Von 1981 bis 1984 erfolgte eine Abordnung zum Bundeskriminalamt. 1984 wechselte er zur Landespolizei Nordrhein-Westfalen, Polizeipräsidium Bonn und war in verschiedenen Funktionen bei der Einsatzhundertschaft tätig. Anschließend war er Sachbearbeiter der Führungsstelle Polizeisonderdienste.