Heimerzheim. Gemäß der Vorgabe der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw) wird der Zustand der Kanäle mit Hilfe einer Kanalkamera regelmäßig erfasst. Nach der Auswertung der Zustandserfassung sind in Heimerzheim Instandsetzungsmaßnahmen an den Kanälen erforderlich. Die Schäden werden in geschlossener Bauweise saniert. Bei diesem Sanierungsverfahren werden die Schadstellen im Kanal mit Hilfe eines Roboters über die jeweiligen Kanalschächte repariert. Ein Straßenaufbruch ist somit nicht erforderlich.
Es ist geplant die dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen in der Kölner Straße, Frongasse und Am Fronhof zwischen dem 06. und 28. Februar 2025 durchzuführen. Falls die Arbeiten nicht bis zum 28. Februar abgeschlossen werden können, werden die Sperrungen zur Durchführung des Rosenmontagszuges kurzzeitig aufgehoben und anschließend wieder eingerichtet.
Für die Maßnahmen wurden fünf Bauabschnitte gebildet. Bei einem Bauabschnitt wird die Frongasse zwischen Kölner Straße und Kirchstraße gesperrt. Es wird eine Umleitung über die Ballengasse und die Kirchstraße eingerichtet, damit der Fronhof mit Fahrzeugen erreicht werden kann. Die Bushaltestelle Am Fronhof wird für die Dauer der Maßnahme verlegt. Hierzu wird eine Ersatzhaltestelle auf der Euskirchener Straße eingerichtet; um Beachtung der Hinweise an den Bushaltestellen wird gebeten.
Die Gemeinde Swisttal bittet um Verständnis für die sich aus der Kanalsanierungsmaßnahme ergebenden Beeinträchtigungen und Behinderungen.
Die Arbeiten werden im Auftrag der Gemeinde Swisttal von der Firma blejkan GmbH, Auerbach ausgeführt. Die Bauüberwachung obliegt der Ingenieurgruppe Steen-Meyers-Schmiddem, Alfter. Auskunft bei der Gemeinde Swisttal erteilt Nicole Danziger -Fachgebiet Tiefbau- telefonisch unter 02255/309-616 oder per Mail an nicole.danziger@swisttal.de.