Swisttal. Zahlreiche Menschen in Nordrhein-Westfalen und so auch in Swisttal engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Organisationen sowie sozialen Einrichtungen und sind damit Stützen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Die nordrhein-westfälische Landesregierung führte zusammen mit den Städten, Kreisen und Gemeinden die landesweit gültige Ehrenamtskarte NRW zur Würdigung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ein. Mit der Ausgabe der Ehrenamtskarte NRW soll das bürgerschaftliche Engagement anerkannt und gewürdigt werden.
Die Inhaber der Ehrenamtskarte NRW können mit der Karte die Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen im gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen vergünstigt nutzen.
Durch Beschluss des Rates vom 29.01.2019 wurde zum 01.04.2019 die Ehrenamtskarte NRW in der Gemeinde Swisttal eingeführt.
Voraussetzung für die Vergabe der Ehrenamtskarte NRW ist
– eine Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit an mindestens 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr,
– die Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit seit mindestens 2 Jahren ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung sowie
– die ehrenamtlichen Tätigkeiten müssen in der Gemeinde Swisttal oder von in der Gemeinde Swisttal ansässigen natürlichen Personen erbracht werden.
Die ehrenamtlichen Tätigkeiten können auch bei unterschiedlichen Trägern oder verteilt auf einzelne zeitintensive Einsätze mit mindestens insgesamt 250 Stunden pro Jahr erbracht werden.
Ebenfalls anspruchsberechtigt sind alle in der freiwilligen Feuerwehr Swisttal Aktiven.
Junge Menschen mit der JuLeiCa (JugendleiterCard) können ebenfalls eine Ehrenamtskarte erhalten, sofern sie den Nachweis erbringen, dass sie seit 6 Monaten in der Gemeinde Swisttal ehrenamtliche Tätigkeiten unabhängig von der Stundenzahl erbringen.
Die Karten haben eine Gültigkeitsdauer von zwei Jahren. Die Neuausstellung der Ehrenamtskarte NRW ist von den Inhaberinnen und Inhabern entsprechend zu beantragen.
Neben der Ehrenamtskarte NRW kann die Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW beantragt werden. Die Jubiläums-Ehrenamtskarte für langjähriges ehrenamtliches Engagement ist unbegrenzt und somit lebenslang gültig.
Voraussetzung für den Erhalt der Jubiläums-Ehrenamtskarte ist ein mindestens 25 Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement. Dabei kann das Engagement auch in verschiedenen Organisationen geleitstet worden sein. Unterbrechungen in der Engagementbiografie (zum Beispiel Zeiten der Kindererziehung oder Pflege) werden akzeptiert.
Der landesweit geltende Stundenumfang (mindestens 5 Stunde pro Woche oder 250 Stunden im Jahr) sowie sonstige Vergabekriterien entfallen hierbei. Somit können langjährig engagierte Personen, die die geforderte Anzahl von fünf oder mehr Stunden ehrenamtliche Tätigkeit nicht, oder nicht mehr erbringen (können), die Jubiläums-Ehrenamtskarte ebenfalls beantragen.
Die Jubiläums-Ehrenamtskarte wird von den ehrenamtlich engagierten Personen beantragt. Sie kann jedoch auch von einem Verein, einer Organisation oder einer Institution vorgeschlagen werden.
Die Bewerbungsbögen für die Vergabe der Ehrenamtskarte sind auf der Homepage der Gemeinde Swisttal unter https://www.swisttal.de/wp-content/uploads/2025/01/Ehrenamtskarte-23-Bewerbung.pdf sowie https://www.swisttal.de/wp-content/uploads/2025/01/Ehrenamtskarte-23-Antrag.pdf hinterlegt und können heruntergeladen, ausgefüllt und ausgedruckt werden. Diese sind nach Bestätigung durch die Trägerorganisation an die Gemeinde Swisttal, Rathausstraße 115, zu Händen Silke Adamek, die Ansprechpartnerin für die Ehrenamtskarte NRW ist, zu senden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Silke Adamek, Telefon 02255/309-814 oder E-Mail silke.adamek@swisttal.de.
Des Weiteren kann die (Neu-) Ausstellung der Ehrenamtskarte NRW per App unter https://www.engagiert-in-nrw.de/app-zur-ehrenamtskarte-nrw gestellt werden. Für die Ausstellung einer Jubiläums-Ehrenamtskarte ist eine Beantragung über die App zur Ehrenamtskarte derzeit leider noch nicht möglich.
Die Inhaber der Ehrenamtskarte NRW können Vergünstigungen in ganz NRW nutzen. Aus der Gemeinde Swisttal wurden folgende Kooperationspartner gewonnen:
– Antonius-Apotheke Buschhoven
– Behring-Apotheke Odendorf
– DEVK-Versicherung Heimerzheim
– Kloster-Apotheke Heimerzheim
– Rhein-Voreifel-Touristik mit Sitz in Wachtberg
– Hotel „Weidenbrück“ Heimerzheim sowie
– Raiffeisenbank Bonn-Rhein-Sieg eG
– Nachhilfe-Team net.
Die Gemeinde Swisttal und die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW freuen sich über weitere Kooperationspartner und Vergünstigungsgeber.
Bei Interesse oder Rückfragen steht Silke Adamek, 02255/309-814, silke.adamek@swisttal.de, gerne zur Verfügung.
In den Nachbarkommunen werden weitere interessante Vergünstigungen aus den Bereichen Handel, Kultur und Sport angeboten. Die Kooperationspartner sowie weitere Informationen finden Sie auch unter www.engagiert-in-nrw.de/ehrensache